Polnischer Bischof tritt nach Vertuschungsvorwürfen zurück

DPA
DPA

Polen,

In Polen ist ein Bischof der katholischen Kirche zurückgetreten. Dies, nachdem Vertuschungsvorwürfe über sexuelle Misshandlung von Minderjährigen laut wurden.

kirche
Ein Bischof verschränkt die Hände. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/STEFFEN SCHMIDT

Das Wichtigste in Kürze

  • Noch immer hat die katholische Kirche mit Vorwürfen wegen Kindesmisshandlung zu kämpfen.
  • Nun ist ein polnischer Bischof nach Missbrauch-Vertuschungsvorwürfen zurückgetreten.
  • Der Vatikan prüft nun, ob auch Erzbischof Stanislaw Dziwisz Vorwürfe ignoriert hat.

Nach Vertuschungsvorwürfen in Zusammenhang mit dem sexuellen Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche ist ein Bischof in Polen zurückgetreten. Papst Franziskus habe das Rücktrittsgesuch des Bischofs von Legnica, Zbigniew Kiernikowski, angenommen, teilte die Erzdiözese Lublin am Montag mit. Nachfolger wird Andrzej Siemieniewski, bislang Weihbischof von Breslau (Wroclaw).

In den vergangenen Monaten hat der Vatikan mehrere polnische Bischöfe bestraft, weil sie Hinweise auf sexuellen Missbrauch vernachlässigt hatten. Eine Untersuchungskommission prüft zudem, ob der langjährige Vertraute und Sekretär des verstorbenen Papstes Johannes Paul II., Kardinal Stanislaw Dziwisz, als Erzbischof von Krakau Vorwürfe ignoriert hat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Katholische Kirche Missbrauch Pfarrer
1 Interaktionen
Rom
Bistum Chur
24 Interaktionen
Churer Bischof
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
2 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
80 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
17 Interaktionen
Washington

MEHR AUS POLEN

Aussichtsturm
In Polen
auschwitz Marian Turski
Marian Turski