Regierungsbildung in Österreich: Vier Optionen nach Koalitionsaus

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Österreich,

Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP steht Österreich vor vier möglichen Szenarien für die Regierungsbildung.

regierungsbildung österreich
Regierungsbildung ist Österreich: Bundespräsident Alexander Van der Bellen nach dem Ende der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP. - keystone

Die Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP in Österreich sind gescheitert. FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den Regierungsauftrag zurückgegeben, wie «FAZ» berichtet.

Nun muss Bundespräsident Alexander Van der Bellen eine Lösung finden. Er hat vier Optionen skizziert, die er in den kommenden Tagen mit den Parteichefs besprechen will.

Option 1: Regierungsbildung in Österreich durch Neuwahlen

Eine Möglichkeit wäre die Ausrufung von Neuwahlen. Diese Option könnte besonders der FPÖ zugutekommen. Laut der «Tagesschau» könnten die Rechtspopulisten bei Neuwahlen mit bis zu 35 Prozent rechnen.

Die ÖVP hingegen würde vermutlich auf den dritten Platz abrutschen. Aktuelle Umfragen sehen sie bei nur 19 Prozent, hinter der SPÖ.

Option 2: Minderheitsregierung

Eine weitere Option wäre die Bildung einer Minderheitsregierung. Diese würde unter Duldung des Parlaments agieren, wie «APA» berichtet.

regierungsbildung in Österreich
Regierunsbildung in Österreich: FPÖ-Chef Herbert Kickl nach einem Gespräch mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen. - keystone

Eine solche Konstellation wäre für Österreich ungewöhnlich. Sie könnte jedoch eine vorübergehende Lösung darstellen, um die politische Blockade zu überwinden.

Option 3: Expertenregierung

Die dritte Möglichkeit wäre die Einsetzung einer Expertenregierung. Diese Option wurde von Van der Bellen explizit genannt, wie die «Süddeutsche Zeitung» meldet.

Eine Expertenregierung könnte unabhängig von parteipolitischen Interessen agieren. Sie wäre möglicherweise in der Lage, notwendige Reformen anzustossen.

Option 4: Weitere Koalitionsversuche

Schliesslich besteht noch die Möglichkeit eines erneuten Koalitionsversuchs. Van der Bellen schliesst nicht aus, dass sich doch noch eine Mehrheit im Parlament finden könnte.

Denkst du, die Regierungsbildung in Österreich wird innerhalb der nächsten vier Wochen zustande kommen?

Allerdings erscheint diese Option angesichts der gescheiterten Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP unwahrscheinlich. Auch die vorangegangenen Gespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS tragen zu diesem Bild bei.

Van der Bellen betont, dass für ihn die Zusammensetzung der Regierung grundsätzlich keine Rolle spiele. Er plädiert für die Suche nach Kompromissen, wie «APA» berichtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2226 (nicht angemeldet)

Unfassbar wie sich die ÖVP querstellt um alles zu verhindern. Die selbsternannten Demokraten stehen genau dieser im Weg.

Weiterlesen

Alexander Van der Bellen
5 Interaktionen
Van der Bellen
7 Interaktionen
Österreich
Bergbahnen Adelboden-Lenk AG
1 Interaktionen
Romantik

MEHR IN NEWS

siebnen
Liebefeld BE
Baselbieter Landratssal
Liestal
Zürich
dresden zerstörung
Deutschland

MEHR AUS ÖSTERREICH

Österreich
4 Interaktionen
Gefährdung?
de
10 Interaktionen
WM-Riesen
de
5 Interaktionen
Ski-WM im Ticker
fpö
4 Interaktionen
Nach Scheiterung