Regierungschefin Giorgia Meloni gönnt sich 15-Zimmer-Villa
Als Vertreterin der «kleinen Leute» kam sie an die Macht, jetzt kauft sich Giorgia Meloni eine 347-Quadratmeter-Villa. Kostenpunkt: 1,1 Millionen Euro.

Das Wichtigste in Kürze
- Italiens Regierungschefin kauft sich eine 1,1 Millionen Euro teure Villa.
- Im Wahlkampf stellte sich die 46-Jährige als Frau aus einfachen Verhältnissen dar.
- Anfang August hatte ihre Regierung Sozialleistungen für Arme gestrichen.
Aufgewachsen in einfachen Verhältnissen in einem Arbeiterviertel, allein von der Mutter in einer 45-Quadratmeter-Wohnung aufgezogen: So stellt sich Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni gern dar. Als Politikerin für die «kleinen Leute» liess sich die 46-Jährige vor knapp einem Jahr in das Amt wählen. Jetzt kauft sich der selbsternannte «Underdog» für 1,1 Millionen Euro eine 347 Quadratmeter grosse Luxusvilla.
Die italienische Zeitung «Il Fatto Quotidiano» beschreibt, wie die Villa der Rechtspolitikerin aussehen wird. Die 15 Zimmer verteilen sich auf zwei Etagen, zwei jeweils 70 Quadratmeter grosse Wohnzimmer wird es geben. Und nach hitzigen Parlamentsdebatten kann Meloni in den 30 Quadratmeter grossen Pool springen und sich abkühlen.
Giorgia Meloni kauft teure Villa und schafft Sozialleistungen ab
Die Villa steht in einem der gehobenen Stadtviertel von Rom – und der Preis ist laut «Der Standard» eher günstig. Im historischen Stadtzentrum müsste für den Prachtbau das Dreifache bezahlt werden.
Die Nachricht über den Kauf der Luxusvilla kommt für Giorgia Meloni dabei zur Unzeit. Erst Anfang August hatte ihre Regierung die vor vier Jahren eingeführte Grundsicherung für die Ärmsten gestrichen. Betroffen waren 170'000 Langzeitarbeitslose und Alleinstehende sowie andere sozial benachteiligte Bevölkerungsschichten.
Brisant: Die Nachricht über das Aus des Bürgergeldes erhielten die Betroffenen wenige Tage vorher per SMS. Die Proteste waren heftig und reichten bis hin zu Drohungen gegen Meloni.