Restaurant stellt Ryanair-Chef Beinfreiheit in Rechnung
Ein irisches Restaurant hat Ryanair-Chef Michael O'Leary mit Extrakosten überrascht. Nach Manier seiner Airline wurden Annehmlichkeiten gesondert berechnet.

Der Besuch im Restaurant Luvida in Navan, Irland, endete für Ryanair-Chef Michael O'Leary mit einer ungewöhnlichen Rechnung. Neben Speisen und Getränken wurden ihm diverse weitere Posten berechnet.
So fielen Gebühren für Beinfreiheit (7,95 Euro), bevorzugte Sitzplätze (9,95 Euro) und eine ruhige Ecke (19,95 Euro) an. Die Gesamtrechnung belief sich damit auf umgerechnet rund 152 Franken, ein Plus rund 50 Prozent zum Ursprungsbetrag.
Das Restaurant spielte mit den Extragebühren auf Ryanairs Geschäftsmodell an, bei dem ebenfalls diverse Zusatzkosten anfallen können. Auf Social Media veröffentlichte das Team die Rechnung und erklärte, dass die Extrakosten nicht ernst gemeint gewesen seien.
Rechnung trifft Nerv
Der Ryanair-Chef nahm den Scherz mit Humor und posierte für ein Foto. Die Restaurantleitung lobte ihn später für ein grosszügiges Trinkgeld und betonte die freundliche Atmosphäre während seines Besuchs.

Derweil ging das Posting laut «T-Online» viral. Bei etlichen Kommentatoren scheint das Restaurant mit seinem Seitenhieb auf Ryanair einen Nerv getroffen zu haben.
Ryanair ist bekannt dafür, zahlreiche Zusatzgebühren zu erheben: Von Gepäck über Sitzplatzwahl bis hin zu Snacks – jede zusätzliche Leistung wird separat berechnet.
Fokus auf Zusatzleistungen
Ryanair operiert mit einem extrem kosteneffizienten Modell, das günstige Flugtickets ermöglicht. Die Airline nutzt sekundäre Flughäfen und minimiert Betriebskosten durch standardisierte Prozesse.

Zusätzliche Einnahmen generiert Ryanair durch Nebendienstleistungen wie Gepäckgebühren, Sitzplatzreservierungen und Bordverpflegung. Diese machen einen erheblichen Anteil des Umsatzes aus – über ein Drittel laut «ZDF».
Trotz Kritik bleibt das Modell erfolgreich: Mit über 200 Millionen Passagieren jährlich ist Ryanair Marktführer im europäischen Low-Cost-Segment. Die Strategie zielt darauf ab, preisbewusste Kunden anzuziehen und gleichzeitig hohe Profitabilität zu gewährleisten.