Solar- und Windenergie mit neuem Rekord
Die erneuerbaren Energien haben am Dienstag in Deutschland einen neuen Rekord aufgestellt. Solar- und Windenergie profitierten von guten Witterungsbedingungen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die erneuerbaren Energien haben in Deutschland einen neuen Rekord aufgestellt.
- Am Dienstag wurden in der Spitze bis zu 60 Gigawattstunden Strom erzeugt.
- Geholfen hat ein Hochdruckgebiet über Skandinavien.
Neuer Rekord für die erneuerbaren Energien: Windkraft- und Solaranlagen haben am Dienstag in der Spitze bis zu 60 Gigawattstunden Strom erzeugt. Das teilte der Energieversorger Eon mit.
Solar- und Windenergie profitierten von Hochdruckgebiet
Grund war demnach ein stabiles Hochdruckgebiet über Skandinavien. Dieses bescherte Deutschland einen grösstenteils wolkenfreien Himmel und eine windige Witterung. Davon profitierten sowohl Solar- als auch Windenergie.

Victoria Ossadnik, Vorsitzende Geschäftsführerin von Eon, erklärte: «Damit liegt die Erzeugung von erneuerbarer Energie aus Wind und Sonne erstmals über dem bisherigen Rekordwert von 58 Gigawattstunden.»
Gesamter Strombedarf Deutschlands gedeckt
Durch die Rekord-Einspeisung konnte demnach in den Peak-Stunden der komplette Stromverbrauch in Deutschland durch Strom aus erneuerbaren Energien gedeckt werden.