Sommer 2025: Droht eine Hitzeglocke über Deutschland?

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Deutschland,

Der Sommer 2025 könnte extrem heiss werden. Ab Juli droht eine Hitzeglocke mit Temperaturen über 40 Grad und anhaltender Trockenheit.

Sommer 2025
Ab Juli könnte der Sommer 2025 nicht nur warm, sondern heiss werden (Symbolbild). - keystone

Die ersten Prognosen für den Sommer 2025 zeichnen ein klares Bild: Deutschland steht vor einem der heissesten Sommer der letzten Jahrzehnte.

Experten warnen vor einer Hitzeglocke, die ab Juli das Wettergeschehen dominieren könnte. Die Wahrscheinlichkeit für aussergewöhnlich viele Hitzetage liegt laut Meteorologen bereits jetzt zwischen 70 und 100 Prozent.

Es können Temperaturen von über 30 Grad erreicht werden, wie «Focus» berichtet. Auch die Trockenheit wird ein zentrales Thema sein, da Hochdruckwetterlagen den Regen blockieren könnten.

Hitzerekorde und Trockenheit

Im Juli und August könnten mehr als die Hälfte der Tage Temperaturen über 30 Grad erreichen. Das entspricht etwa 48 Hitzetagen innerhalb von drei Monaten, wie «The Weather Channel» von «Focus» prognostiziert.

Sommer 2025
Erste Prognosen deuten darauf hin, dass der Sommer 2025 heiss werden könnte (Symbolbild). - keystone

Solche extremen Wetterlagen sind nicht nur für die Natur problematisch, sondern belasten auch die Infrastruktur und die Gesundheit der Menschen.

Sommer 2025 wird trocken

Zusätzlich zur Hitze wird eine massive Trockenphase erwartet. Laut «Wetterprognose-Wettervorhersage.de» könnte der Oberboden in einigen Regionen bereits im Frühjahr austrocknen.

Diese Entwicklung verstärkt sich durch anhaltende Hochdrucklagen, die kaum Regen zulassen.

Einfluss des Klimawandels

Die letzten Jahrzehnte zeigen einen klaren Trend zu wärmeren Sommern. Seit den 1990er-Jahren sind die Durchschnittstemperaturen in Deutschland um bis zu 2,2 Grad gestiegen, wie «Wetterprognose-Wettervorhersage.de» analysiert.

Freust du dich schon auf den Sommer?

Diese Entwicklung wird durch den Klimawandel begünstigt, der extreme Wetterereignisse häufiger und intensiver macht. Meteorologen weisen jedoch darauf hin, dass langfristige Prognosen Unsicherheiten bergen.

Experten betonen, dass genaue Vorhersagen erst in den kommenden Monaten möglich sind, berichtet «Frankfurter Rundschau». Dennoch sprechen die bisherigen Daten für einen aussergewöhnlich heissen Sommer.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5567 (nicht angemeldet)

Gut dass Politiker das Wetter nicht bestimmen können..die Entscheidungen ohne das Volk ist verwerflich..ihre Gehälter Unverschämt...usw.unverdient

User #3993 (nicht angemeldet)

Geht das Theater schon wieder los über's Klima

Weiterlesen

USA Hitzewelle
122 Interaktionen
Venti-Jacke, Bunker
Wetter
1’573 Interaktionen
In Sitten VS
Hitzewelle
24 Interaktionen
Warnstufe 3 erreicht
D
Statt Fast Fashion

MEHR IN NEWS

Zürcher Niederdorf Nacht Polizeiwagen
Blutige Tat
masern
Masern sind zurück
Festnahme Symbolbild
2 Interaktionen
St. Gallen
SVP
2 Interaktionen
Stärkung von Eigentum

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Erdbeben in Myanmar
elton
1 Interaktionen
Nach Eltons Ausstieg
96'000 Besuchende
Audi Formel 1 2026
8 Interaktionen
Konzern-Krise