Staubsaugerfirma klagt vor EuGH auf Millionen-Schadenersatz

DPA
DPA

Luxemburg,

Der britische Staubsaugerhersteller hat sich bereits gegen eine aus seiner Sicht ungerechten EU-Verordnung erfolgreich zur Wehr gesetzt. Nun klagt Dyson auf Schadenersatz.

Dyson
Das Logo des britischen Hausgeräte-Herstellers Dyson. - Yui Mok/PA Wire/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein jahrelanger Rechtsstreit des britischen Staubsaugerherstellers Dyson um mehr als 176 Millionen Euro Schadenersatz geht vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in die entscheidende Phase.

Am Donnerstag begann die mündliche Verhandlung vor dem höchsten europäischen Gericht, wie eine Sprecherin mitteilte.

Dyson war zuvor erfolgreich vor Gericht gegen eine EU-Verordnung vorgegangen, die es erlaubte, die Energieeffizienz von Staubsaugern mit leerem Behälter und somit nicht unter realen Bedingungen zu bestimmen. Das britische Unternehmen, das beutellose Staubsauger verkauft, sah sich deswegen ungerecht behandelt und forderte Schadenersatz von der EU-Kommission. Denn der Stromverbrauch einiger Staubsauger steige, je voller der Beutel sei.

Dyson gewann zwar den Prozess, bekam aber vom EU-Gericht anschliessend keinen Schadenersatz zugesprochen. Dagegen wehrt sich der Staubsaugerhersteller nun vor dem EuGH. Mit einem Urteil wird frühestens in einigen Monaten gerechnet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schule
97 Interaktionen
Zu viel Druck
donald trump
370 Interaktionen
Aufatmen

MEHR IN NEWS

Migros
5 Interaktionen
Staunen
Autoimporte
Verhandlungen
motorrad
Urnäsch AR

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflation
1 Interaktionen
Vor EZB-Entscheid
Arbeitslosenquote
6,1 Prozent
RTL Group
6 Interaktionen
Fehlende Umsätze
Inflationsrate
14 Interaktionen
Euro-Inflation