Tesla-Fabrik in Grünheide (D) wird von Behörden überprüft

DPA
DPA

Deutschland,

Die Fabrik von Tesla startete Ende März im deutschen Brandenburg mit der Produktion. Ob wohl alles korrekt abläuft? Die Behörden kontrollieren dies.

tesla, inc.
Das Gelände der Gigafactory von Tesla in Brandenburg. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Zurzeit prüfen Behörden aus Brandenburg die Produktionsstätte von Tesla in Brandenburg.
  • Seit Ende März läuft dort die Herstellung von Elektroautos.
  • Nach wie vor haben zahlreiche Anwohner und Umweltschützer Einwände gegen die Fabrik.

Seit Montag sind die brandenburgischen Behörden in der neuen Fabrik von Tesla vor den Toren Berlins aktiv. Die Experten prüfen, ob bei Bau und Betrieb die staatlichen Auflagen eingehalten worden sind.

Ende März startete die Fabrik mit der Produktion

In dem Werk in Grünheide läuft seit 22. März offiziell die Produktion von Elektroautos. Jetzt folgt bis zum 20. Mai die sogenannte Erstrevision – nach Angaben des Umweltministeriums ein üblicher Schritt nach Inbetriebnahme einer Fabrik.

Tesla werk
Blick in eine Tesla-Fabrik. (Archivbild) - Keystone

Sollten die erteilten Auflagen nicht oder nicht vollständig erfüllt sein, setzt die zuständige Behörde den Angaben zufolge Nachfristen. Wenn danach noch Auflagen offen seien, könne es Zwangsmassnahmen geben. Eine Untersagung des Betriebs komme nur in Betracht, wenn unmittelbare Gefahren hervorgerufen werden.

Autofabrik ist umstritten

Umweltschützer und Anwohner haben Vorbehalte gegen die Autofabrik, vor allem wegen des Verbrauchs und möglicher Verschmutzung von Grundwasser. Vor dem Produktionsstart waren noch nicht alle Vorgaben aus der umweltrechtlichen Genehmigung des Landes umgesetzt. Das kann nach offiziellen Angaben schrittweise geschehen. Die Auflagen für einen sicheren Betrieb ohne unmittelbare Gefahren für die Allgemeinheit und die Umwelt seien aber erfüllt, hiess es.

Mögen Sie das Unternehmen Tesla?

Die Grüne Liga Brandenburg fordert wegen Unklarheiten nach dem Auslaufen einer wassergefährdenden Flüssigkeit beim Landkreis Oder-Spree die Untersagung der Betriebserlaubnis. In der Lackiererei waren im April nach Behördenangaben 15'000 Liter einer Farbmischung ausgetreten.

Beim Verladen der abgepumpten Flüssigkeit liefen zwei bis drei Liter auf die Zufahrt, die gebunden wurden. Die Flüssigkeit gilt als schwach wassergefährdend. Laut dem Landkreis gelangte sie nicht in Kanalisation und Grundwasser. Der Wasserverband Strausberg-Erkner sieht darin einen Störfall, das Umweltministerium nicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Tesla, Inc.
Um 100 Hektar
Für E-Autos
tesla, inc.
4 Interaktionen
In Grünheide
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Flughafen Kansai
3 Interaktionen
12 Meter gesunken
Kolumnistin Verena Brunschweiger
2 Interaktionen
Dumme Sprüche
Schweiz
1 Interaktionen
Konflikte nehmen zu
Darya Kozyreva
2 Interaktionen
Anti-Krieg

MEHR TESLA

Aettenschwil AG Unfall
15 Interaktionen
Aargau
Tesla
141 Interaktionen
Sammelklage
Tesla
432 Interaktionen
Fälle in Bern
8 Interaktionen
Wegen Zollstreit

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bad Nauheim
2. Bundesliga
Rot in 3. Minute