EU

Trotz Pride-Verbot in Ungarn: EU-Abgeordnete wollen anreisen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ungarn,

Trotz Verbots planen Europaabgeordnete, an der diesjährigen Pride-Parade in Budapest teilzunehmen.

Pride-Parade
Die alljährlichen Pride-Paraden für LGBTQ+-Rechte könnten in Ungarn bald Geschichte sein. (Archivbild) - dpa

Trotz Verbots wollen Europaabgeordnete diesen Sommer bei der alljährlichen Pride-Parade in Budapest für die Rechte nicht heterosexueller Menschen demonstrieren. «Ich freue mich darauf, nach Budapest zu fahren», kündigte der Luxemburger und Co-Vorsitzende einer Interessengruppe von mehr als 100 Abgeordneten für die Rechte nicht heterosexueller Menschen, Marc Angel, in Strassburg an.

Zudem habe die Vorsitzende der sozialdemokratischen S&D-Fraktion, Iratxe García, ihre Abgeordneten dazu aufgerufen, sich an der Parade zu beteiligen. Das Parlament in Ungarns Hauptstadt hatte vor zwei Wochen im Eilverfahren einen Gesetzesvorschlag des vom rechtspopulistischen Ministerpräsidenten Viktor Orban geführten Regierungslagers zum Verbot gebilligt.

Verstösse gegen das Verbot gelten als Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbussen bestraft wird. Allgemein sind in Ungarn für Ordnungswidrigkeiten Bussgelder von bis zu 200'000 Forint (rund 500 Euro) möglich.

Potenzielle Strafen durch Gesichtserkennungssoftware

Treffen kann das sowohl die Organisatorinnen und Organisatoren als auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Pride-Paraden, die mithilfe einer Gesichtserkennungs-Software identifiziert werden sollen.

Sollte das Verbot bestehen bleiben, will auch die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europaparlament, Terry Reintke, für die Parade nach Budapest reisen. Zudem rechnet sie mit vielen weiteren grünen Abgeordneten aus dem europäischen und aus nationalen Parlamenten.

Der FDP-Abgeordnete Moritz Körner, der ebenfalls Mitglied der sogenannten LGBTIQ+-Interessengruppe ist, erwägt auch, anzureisen. Die englische Abkürzung LGBTIQ+ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans-Menschen, queere sowie intergeschlechtliche Menschen – das Pluszeichen ist Platzhalter für weitere Identitäten und Geschlechter.

Kommentare

Weiterlesen

Viktor Orbán
137 Interaktionen
Schwule besorgt
Shopping
5 Interaktionen
Shopping

MEHR IN NEWS

Viktor Orban und Benjamin Netanjahu
3 Interaktionen
Trotz Haftbefehl
1 Interaktionen
Song Contest

MEHR EU

Kaja Kallas
2 Interaktionen
Strafzölle
Donald Trump
14 Interaktionen
Zollankündigungen
Ursula von der Leyen
10 Interaktionen
Hoffnung auf Deal
EU-Parlament
7 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS UNGARN

Israel Ungarn
19 Interaktionen
Netanjahu-Besuch
Benjamin Netanjahu
19 Interaktionen
Erste Europareise
Orban
3 Interaktionen
Gesetzesentwurf
pride
17 Interaktionen
Neuregelung