Trump für Deutschland: US-Präsident feiert Wahl als «grossen Tag»
Donald Trump begrüsst das Ergebnis der deutschen Bundestagswahl und sieht darin eine Bestätigung seiner eigenen Politik in den USA.

Der Ausgang der deutschen Bundestagswahl 2025 hat international für Aufsehen gesorgt. Besonders die Reaktion des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump sorgt für Diskussionen.
Donald Trump bezeichnete das Wahlergebnis als «grosser Tag für Deutschland», wie «Zeit» berichtet. Der US-Präsident sieht Parallelen zur politischen Situation in den USA.
Trump schrieb auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social, die Menschen in Deutschland hätten genug von der «Agenda ohne gesunden Menschenverstand». Dies würde vor allem in den Bereichen wie Energie und Einwanderung der Fall sein.
Unterstützung für AfD
Interessanterweise erwähnte Trump den Wahlsieger Friedrich Merz nicht namentlich. Stattdessen sprach er allgemein vom Sieg der «konservativen Partei».

Trumps Vizepräsident J.D. Vance und sein Berater Elon Musk hatten im Wahlkampf offen die AfD unterstützt, wie «Zeit» berichtet.
Internationale Reaktionen
Neben Trump äusserten sich auch andere internationale Politiker zum Wahlausgang in Deutschland. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gratulierte Friedrich Merz persönlich zum «klaren Wahlsieg», wie «Spiegel» schreibt.
Auch NATO-Generalsekretär Mark Rutte sprach Glückwünsche aus. Doch nicht alle teilen Trumps Begeisterung über das Wahlergebnis.
Elon Musk enttäuscht vom Ergebnis
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius bezeichnete das Abschneiden seiner SPD als «niederschmetternd», wie «Stern» meldet.
Während die AfD ihr Wahlergebnis feiert, scheint allerdings einer ruhig: Elon Musk. Der Milliardär hatte die Partei im Wahlkampf noch kräftig unterstützt.
Gemäss der «Berliner Morgenpost» scheint er durch diese Reaktion seine Enttäuschung zum Ausdruck zu bringen.