Gesetz

Tschechiens Präsident unterschreibt Atomendlager-Gesetz

Tschechiens Präsident Petr Pavel hat ein neues Atommüll-Gesetz unterzeichnet.

Tschechiens Präsident Petr Pavel
Der Bundesrat empfängt am 5. November den tschechischen Präsidenten Petr Pavel zum Staatsbesuch. (Archivbild) - AFP

Der tschechische Präsident Petr Pavel hat mit seiner Unterschrift ein Gesetz über die Verfahren bei Planung, Bau und Betrieb eines künftigen Atommüll-Endlagers in Kraft gesetzt. Das gab das Präsidialamt am Freitag bekannt. Das Gesetz sieht unter anderem vor, dass die Regierung allein über den endgültigen Standort für das Endlager entscheiden kann – ohne erneut die Zustimmung des Parlaments einholen zu müssen.

In der engeren Auswahl sind derzeit vier Orte, die allesamt nicht mehr als 200 Kilometer von den Grenzen zu Bayern und Österreich entfernt sind. Die bisherigen Planungen sehen vor, hoch radioaktive Abfälle in einem neu zu errichtenden Bergwerk in einer Tiefe von rund 500 Metern unter der Erde zu lagern. Das Gesetz verweist daher in weiten Teilen auf das bestehende Bergrecht.

Jährlicher Anfall von bis zu 100 Tonnen Atommüll

Jährlich fallen in Tschechien rund 80 bis 100 Tonnen solchen Atommülls an. Den grössten Teil davon machen abgebrannte Brennelemente aus den beiden Atomkraftwerken Temelin und Dukovany aus.

Das Gesetz sieht vor, dass die betroffenen Gemeinden eine Stellungnahme abgeben dürfen. Anders als zum Beispiel in Finnland haben sie indes kein Vetorecht. Ein solches hatte die Plattform gegen ein Tiefenlager gefordert, in der sich mehr als 50 Gemeinden und Verbände engagieren.

Die Standortentscheidung soll bis 2030 fallen und das Endlager spätestens bis 2065 entstehen. Die Kosten werden auf knapp vier Milliarden Euro geschätzt. Tschechiens liberalkonservative Regierung unter Ministerpräsident Petr Fiala will die Atomkraft massiv ausbauen und in den nächsten Jahrzehnten bis zu vier neue Reaktorblöcke errichten lassen.

Kommentare

User #3221 (nicht angemeldet)

tja wenn Tschechien neue Atomkraftwerke baut für Germanien strom verbrauch. gibts mehr abfall für Tschechien obwohl es für germanien der müll gedacht ist aber lieber verC02 mit kohlenkraftwerke ankurbeln danke ,,Grüne Germanium,,

User #6195 (nicht angemeldet)

Eine Entscheidungdiktatur wie bei uns. Bern entscheidet. Die Kantone, die Gemeinden und das angrenzende Ausland dürfen am Info-Tisch sitzen, müssen aber die Klappe halten. Punkt.

Weiterlesen

hohentengen nagra
6 Interaktionen
Umfrage
d
Ferienreif?

MEHR IN NEWS

Internationaler Tag der Muttersprache
Mehr Bedarf
Pfleger
750'000 Franken
Gaspreise
Lage normalisiert
Trump und Musk
5 Interaktionen
«War enorme Hilfe»

MEHR GESETZ

Donald Trump Duschen Wasserdruck
10 Interaktionen
Ein Haargument
orthodoxe Kirch
10 Interaktionen
Gesetz
slowakei
3 Interaktionen
Pro-Russland
Verwahrung Jugendliche
14 Interaktionen
Gesetz

MEHR AUS TSCHECHISCHE REPUBLIK

Schweiz Schweden Hockey-WM Tschechien
3 Interaktionen
3:2 gegen Schweden
Schweiz
8 Interaktionen
Gegen Tschechien
Schweiz Frauen Eishockey-WM
3 Interaktionen
Vierte WM-Pleite
Alina Marti
Gegen Finnland