Ukraine-Krieg: Russland setzt täglich rund 20 Gleitbomben ein

Anna Baumert
Anna Baumert

Ukraine,

Die russischen Soldaten nutzen im Ukraine-Krieg eine neue Waffe: Gleitbomben. Die Ukraine spricht von einer «sehr ernsthaften Bedrohung».

ukraine krieg
Russland wirft täglich rund 20 Gleitbomben über der Ukraine ab. (Archiv) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland benutzt im Ukraine-Krieg jetzt offenbar Gleitbomben.
  • Laut der Ukraine stellen diese eine «sehr ernsthafte Bedrohung» dar.
  • Bei der geplanten ukrainischen Gegenoffensive sollen jetzt Anpassungen gemacht werden.

Der Ukraine-Krieg tobt jetzt schon seit mehr als 14 Monaten. Die Ukraine widersetzt sich den russischen Invasoren weiterhin mit aller Kraft. Eine neue, von Russland eingesetzte Waffe stellt jetzt aber eine «sehr ernsthafte Bedrohung» dar. Das sagt ein Sprecher der ukrainischen Luftwaffe gegenüber dem britischen «Telegraph».

Konkret geht es dabei um Gleitbomben. Am 24. März soll die erste solche Bombe über der Ukraine abgeworfen worden sein. Seither greifen die Russen laut ukrainischen Angaben täglich mit rund 20 Gleitbomben an.

Russen setzen Gleitbomben im Ukraine-Krieg in vielen Regionen ein

Diese könnten anscheinend auch die geplante ukrainische Gegenoffensive erschweren. Gemäss der Zeitung erwarten Experten aus der Ukraine und dem Westen, dass die Ukraine ihre Strategie überdenken muss.

Gleitbomben sind tückisch, denn dank ihrer Flügel fallen sie vom Flugzeug aus nicht direkt zu Boden, sondern können gleiten. Somit können Ziele anvisiert werden, die weit entfernt liegen. Ausserdem entgehen die Bomben oftmals der Radarabwehr. Aufgrund ihrer tiefen Flughöhe sind sie nämlich schwieriger zu erkennen.

Die Gleitbomben-Angriffe konzentrieren sich dabei nicht auf ein bestimmtes Gebiet. Der Luftwaffe-Sprecher erklärt: «Momentan nutzt der Feind diesen Vorteil an der Grenze zu Russland, an der Front und an der Küste. In all diesen Regionen werden intensiv Gleitbomben abgeworfen.»

Glauben Sie an eine erfolgreiche ukrainische Gegenoffensive?

Die Produktion der Gleitbomben soll gegenüber Raketen billiger und einfacher sein. Für Russland ein grosser Pluspunkt, denn die Streitkräfte beklagen im Ukraine-Krieg eine Munitionsknappheit.

Weiterlesen

Wagner Ukraine-krieg
8 Interaktionen
Nach Abzugsdrohung
ukraine-krieg
220 Interaktionen
Politiker besorgt
Ukraine Krieg
3 Interaktionen
Munitionsknappheit
Gesundheit Aargau
6 Interaktionen
Im Ernstfall

MEHR IN NEWS

Ruswil Unfall
Kanton Luzern
1 Interaktionen
Spende
Krankenkassenprämien Coronavirus
Aargauer Regierung

MEHR UKRAINE KRIEG

waffenruhe Marco Rubio
Ukraine-Krieg
Saporischschja
1 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Cherson
5 Interaktionen
Ukraine-Krieg
putin
22 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS UKRAINE

Rohstoffabkommen
19 Interaktionen
Zufrieden
usa
128 Interaktionen
«Historisch»