Ukraine-Krieg: Russland soll Helfer der Flutopfer beschiessen

Am Dienstag wurde im Ukraine-Krieg der Kachowka-Staudamm gesprengt. Laut dem ukrainischen Präsidenten werden Helfer der Flutopfer nun von Russen beschossen.

Ukraine-Krieg Staudamm-Sprengung Flutopfer Helfer
Flutopfer werden nach der Staudamm-Sprengung in der Nähe von Cherson in Sicherheit gebracht. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Sprengung des Kachowka-Staudamms sorgt in der Südukraine für eine Flutkatastrophe.
  • Im von Russland besetzten Teil werden laut Selenskyj die Flutopfer-Helfer beschossen.
  • Der Ukraine-Präsident kritisiert internationale Hilfsorganisationen für ihre Passivität.

Bei den Überflutungen infolge der Zerstörung des Kachowka-Staudamms sind nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auch Menschen umgekommen. «Menschen, Tiere sind gestorben. Von den Dächern der überfluteten Häuser sehen Menschen, wie Ertrunkene vorbeitreiben.» Das sagt er in einem Interview mit «Welt», «Bild» und «Politico» in Kiew.

Den russischen Truppen auf dem von ihnen im Ukraine-Krieg eroberten Südufer des Dnipro-Stroms macht er schwere Vorwürfe: «Wenn unsere Kräfte versuchen, die Menschen rauszuholen, dann werden sie von den Besatzern aus der Entfernung beschossen.»

Die russischen Truppen würden die Menschen dort im Stich lassen. Und ukrainische Rettungsversuche torpedieren. In seiner täglichen Videoansprache am Mittwochabend kritisiert er zudem die internationalen Hilfsorganisationen wegen ihrer angeblichen Passivität nach der Flutkatastrophe.

Ukraine-Krieg: 2000 Menschen vor Flut gerettet

«Jeder tote Mensch ist ein Urteil: Für die bestehende internationale Architektur, für internationale Organisationen, die vergessen haben, wie man Leben rettet.» Internationale Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz müssten laut Selenskyj in dieser Region aktiver sein. Gleichzeitig bedankt er sich für bilaterale Hilfszusagen aus dem Ausland – so etwa aus Frankreich und der Türkei.

Im ukrainischen Teil des vom Hochwasser besonders betroffenen Gebiets Cherson seien bisher 2000 Menschen gerettet worden. Zur Anzahl Todesopfer der Flutkatastrophe macht er keine Angaben.

Internationale Untersuchung nach Rückeroberung im Ukraine-Krieg?

Die Ukraine und Russland schieben sich gegenseitig die Schuld für die Sprengung des Staudamms zu. Selenskyj möchte nach einer Rückeroberung des Gebiets den Vorfall von internationalen Experten untersuchen lassen. «Wenn wir vor Ort sein werden, dann werden wir Beweise sammeln.»

Die Ukraine habe aber schon vor einem Jahr angekündigt, dass nach ihren Informationen der Damm vermint werde. Zudem habe es zum Zeitpunkt des Dammbruchs keinen Beschuss gegeben. Auch seien Fachleute der Meinung, dass ein solcher Bruch nicht durch Beschuss habe entstehen können.

Wer ist Ihrer Meinung nach Schuld für die Zerstörung des riesigen Staudamms in der Ukraine?

Putin meldete sich erstmals zu Wort und beschuldigte die ukrainische Führung, verantwortlich zu sein. Es sei ein Beispiel dafür, dass Kiew und der Westen auf eine «weitere Eskalation der Kampfhandlungen setzen». Zudem würden sie «Kriegsverbrechen begehen, offen terroristische Methoden anwenden und Sabotageakte auf russischem Gebiet organisieren».

Kommentare

User #2291 (nicht angemeldet)

sicherlich umgekehrt wie es seit 2014 ist

User #6386 (nicht angemeldet)

Jetzt verstehe ich der 24.2.2022 würde vom Schlimm-Land losgetreten

Weiterlesen

Staudamm
20 Interaktionen
«Hörte viel Wasser»
ukraine krieg
48 Interaktionen
Lichtblitz
ukraine krieg
10 Interaktionen
Wird Gebiet Wüste?
Wohnung
5 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

Lava trifft Mooslandschaft
Nach Ausbruch
Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend
kantonspolizei bern
Mit Messer

MEHR UKRAINE KRIEG

lawrow
58 Interaktionen
Russischer Minister
Energieanlagen Ukraine
7 Interaktionen
Energieanlagen
Anna Prokofjewa Landmine Reporterin
Ukraine-Krieg
nordkoreanische Truppen
5 Interaktionen
Ukraine-Konflikt

MEHR AUS UKRAINE

Selenskyj
Marschflugkörper
Ukraine Krieg
Stationierung
Wolodymyr Selenskyj
20 Interaktionen
Wegen Angriffen
Wolodymyr Selenskyj
23 Interaktionen
Gespräche