Umweltbundesamt: Autos mit hohem CO2-Ausstoss verteuern

DPA
DPA

Deutschland,

Man sitzt höher, hat mehr Übersicht und fühlt sich sicherer: Sportliche Geländewagen (SUV) sind ein Verkaufsrenner. Der Boom hält an - trotz der Klimaschutz-Debatte.

Trotz Klimaschutz-Debatte hält der SUV-Boom an. Foto: Franziska Kraufmann
Trotz Klimaschutz-Debatte hält der SUV-Boom an. Foto: Franziska Kraufmann - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Angesichts des anhaltenden SUV-Booms hat das Umweltbundesamt dafür plädiert, für mehr Klimaschutz Fahrzeuge mit hohem CO2-Ausstoss zu verteuern.

«Wir müssen Massnahmen finden, um klimafreundliche Mobilität zu fördern», sagte die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger, der Deutschen Presse-Agentur.

Ein Vorschlag des Umweltbundesamtes sei ein aufkommensneutrales Bonus-Malus-System für Neufahrzeuge. Der Malus würde bei Fahrzeugen mit hohen CO2-Emissionen durch eine über mehrere Jahre erhöhte Kfz-Steuer erhoben. Der Bonus würde durch eine gezielte Förderung beim Neukauf eines Autos mit geringem CO2-Ausstoss ausgezahlt.

Ein kurzfristiger Anreiz könnte auch sein, die Energiesteuern von Diesel und Benzin anzugleichen, so Krautzberger. Seit Jahren sei Diesel mit 18,4 Cent pro Liter subventioniert. «Auch das hat dazu beigetragen, dass grosse und schwere Autos zunehmend mit Dieselmotoren ausgestattet werden - der Effizienzvorteil des Diesel besteht damit nur noch auf dem Papier. Vom Diesel als Klimaschützer kann daher auch keine Rede mehr sein.»

Im Juli hatte das Segment der sportlichen Geländewagen (SUV) erneut stark zugelegt. Die Zahl der SUV-Neuzulassungen erhöhte sich nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) im Vergleich zum Vorjahresmonat um 15,6 Prozent auf 66 660 Fahrzeuge, wie das KBA am Dienstag mitteilte. Der Pkw-Gesamtmarkt wuchs um knapp 5 Prozent. Die Zahl der Geländewagen stieg um 19,4 Prozent auf 35 358 Autos - die Kompaktklasse mit Modellen wie dem VW Golf oder dem Opel Astra dagegen verlor 1,6 Prozent. 66 415 Fahrzeuge wurden neu zugelassen.

Das KBA unterscheidet zwischen den Segmenten SUV und Geländewagen, dies hat mit optischen und technischen Merkmalen zu tun. Die Hersteller vermarkten die Fahrzeuge aber meistens als SUV. Für sie sind SUVs ein lohnendes Geschäft, weil ihr Verkauf mehr Rendite abwirft als der von Klein- und Kompaktwagen.

In der Debatte um mehr Klimaschutz muss aber vor allem der Verkehrsbereich liefern, damit Deutschland die Klimaziele erreicht. Am 20. September will das Klimakabinett der Bundesregierung über ein Gesamtpaket entscheiden. Dabei geht es auch um eine mögliche Bepreisung des CO2-Ausstosses. Damit würden Sprit, Heizöl und Erdgas teurer, um im Verkehrs- und Gebäudebereich das Einsparen von Kohlendioxid (CO2) zu fördern. Bürger sollen im Gegenzug entlastet werden. Im Gespräch ist auch eine Reform der Kfz-Steuer, die sich künftig mehr am CO2-Ausstoss orientieren könnte.

Der ADAC forderte am Dienstag gar, die Kfz-Steuer bei neuen Pkw zukünftig ausschliesslich am CO2-Ausstoss zu bemessen. «Im Vergleich zu heute würden dann für Fahrzeuge mit einem niedrigen Verbrauch zukünftig weniger Kosten entstehen», teilte die Verband mit.

Auch Grüne und SPD befürworteten steuerliche Mehrbelastungen für besonders klimaschädliche Neuwagen. «Das Klimakabinett muss Spritschlucker stärker in die klimapolitische Verantwortung nehmen», sagte der Grünen-Verkehrspolitiker Stephan Kühn der dpa. Er sprach sich für ein Bonus-Malus-System in der Kfz-Steuer aus.

SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch schlug im «RedaktionsNetzwerk Deutschland» eine Strafsteuer auf emissionsstarke Neuwagen vor. «Wenn jemand das Geld hat, sich ein neues Auto zu kaufen, und unbedingt einen PS-starken Verbrenner will, obwohl umweltfreundlichere Elektroautos zur Verfügung stehen, dann muss er dafür einen Preis bezahlen», sagte Miersch.

Auch die Linke zeigte sich offen für eine Mehrbelastung, forderte aber Ausnahmen. Eine höhere Besteuerung sei nur dann sinnvoll, wenn sie sozial gerecht erfolge, sagte Parteichef Bernd Riexinger. So müsse es Ausnahmen für gewerbliche Nutzer und Familien mit geringem Einkommen geben. In Innenstädten brauche aber kein Mensch SUVs. «Perspektivisch müssen Automobile CO2-neutral sein.»

FDP-Chef Christian Lindner forderte, Klimaschutz solle sich am tatsächlichen CO2-Ausstoss orientieren. «Nicht die Art oder der Antrieb eines Autos ist entscheidend, sondern die CO2-Bilanz», sagte Lindner dem «RedaktionsNetzwerk Deutschland». «Ein Diesel-SUV, das nur wenige Kilometer genutzt wird, ist umweltfreundlicher als der Kleinwagen mit hoher Fahrleistung», sagte der FDP-Vorsitzende. «Die Steuerung sollte also über den Kraftstoffpreis erfolgen.»

Der Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen sagte, neu zugelassene SUVs hätten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres im Durchschnitt 144,1 Gramm CO2 pro Kilometer ausgestossen. Dies entspreche einem Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern Sprit auf 100 Kilometer. Zum Vergleich: Alle Pkw-Neuwagen zusammen seien auf einen durchschnittlichen CO2-Ausstoss von 133,4 Gramm pro Kilometer gekommen - bei einem Verbrauch von 5,6 Litern.

Allerdings ist der durchschnittliche CO2-Aussstoss von SUVs laut Dudenhöffer nur wenig höher als etwa der von sogenannten Multi Purpose Vehicles (MPV), zu denen weniger geländetaugliche, kleinere Vans wie der VW Sharan oder der Opel Zafira zählen. Diese stossen dem Experten zufolge im Schnitt 139,3 Gramm CO2 pro Kilometer aus.

Dudenhöffer verwies darauf, dass zunehmend reine Elektro-SUVs verkauft würden, wenn auch auf einem bisher niedrigen Niveau. Bisher sind viele SUVs Plug-in-Hybride. Dies sind Autos mit Hybridantrieb, die sowohl über den Verbrennungsmotor als auch am Stromnetz geladen werden können. Notwendig sei ein «echter Umstieg» in batterie-getriebene Elektroautos oder Null-CO2-Autos. Daher sollten Kraftstoffe deutlich mit CO2-Abgaben belastet werden.

Kommentare

Weiterlesen

a

Mehr aus Deutschland