SPD

Union könnte derzeit zwischen Grünen und SPD wählen

DPA
DPA

Deutschland,

Die Union liegt nach einer Umfrage weiterhin mit grossem Abstand vor allen anderen Parteien.

CSU-Chef Markus Söder zusammen mit Annegret Kramp-Karrenbauer und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Foto: Michael Kappeler/dpa
CSU-Chef Markus Söder zusammen mit Annegret Kramp-Karrenbauer und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Foto: Michael Kappeler/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die SPD folgt mit 14 Prozent, die AfD mit 9 Prozent und die Linke mit 8 Prozent.

Im «RTL/ntv-Trendbarometer» kommen CDU und CSU aktuell auf bundesweit 39 Prozent. Zweitstärkste Partei würden demnach die Grünen mit 18 Prozent.

Die SPD folgt mit 14 Prozent, die AfD mit 9 Prozent und die Linke mit 8 Prozent. Die FDP liegt nach den Zahlen des Meinungsforschungsinstituts Forsa bei 5 Prozent. Wegen der geltenden Fünf-Prozent-Hürde wäre somit ungewiss, ob sie es wieder in den Bundestag schafft.

Im Vergleich zur Vorwoche änderte sich die politische Stimmung kaum. CDU/CSU und FDP verloren jeweils einen Prozentpunkt. Grüne und AfD legten jeweils einen Punkt zu. Für SPD und Linke änderte sich nichts. Sowohl mit den Grünen als auch mit den Sozialdemokraten, mit denen sie jetzt regiert, hätte die Union derzeit eine klare regierungsfähige Mehrheit.

Der Anteil der Nichtwähler und der potenziellen Wähler, die unentschlossen sind, liegt der Umfrage zufolge bei 25 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Einwohner
2 Interaktionen
Hergiswil NW
a
145 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR IN NEWS

WEF
2 Interaktionen
Massnahmen
Papst Franziskus gestorben
1 Interaktionen
Petersplatz
Papst Franziskus gestorben - Vatikan
Grossereignis

MEHR SPD

Saskia Esken
7 Interaktionen
Parität
SPD
Deutschland
Deutschlandticket
2 Interaktionen
Verkehr
Koalition CDU SPD
7 Interaktionen
Koalitionsvertrag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

august wittgenstein
Mia Rohla
mpox fälle berlin
5 Interaktionen
Bedrohung?
2 Interaktionen
Laura Maria Rypa
sanktionen
Nach Machtwechsel