Vogelgrippe

Vogelgrippe zwingt Betrieb zur Tötung von 400'000 Hühnern

Wegen eines Ausbruchs der Vogelgrippe musste der grösste Geflügelbetrieb der Slowakei seinen gesamten Bestand von 400'000 Legehennen töten.

Vogelgrippe
Die Vogelgrippe hat sich in Österreich ausgebreitet. (Symbolbild) - keystone

Wegen der Vogelgrippe musste ein grosser Geflügelbetrieb in der Slowakei seinen gesamten Bestand töten. Dies berichtet die Nachrichtenagentur TASR und verweist auf die schwerwiegenden Folgen der Krankheit für die Geflügelzucht.

Der Betrieb bei Dvory nad Zitavou meldete mehrere tote Hühner, was zur Untersuchung durch die Behörden führte. Diese wiesen die Vogelgrippe nach, was die sofortige Tötung aller 400'000 Legehennen zur Folge hatte.

Auswirkungen auf den Markt

Die Eier des betroffenen Betriebs wurden umgehend vom Markt genommen. Laut dem Geflügelzüchterverband sind solche Massnahmen notwendig.

So kann eine weitere Ausbreitung der Krankheit verhindert werden. Darüber berichtet der «Schweizer Bauer».

vogelgrippe h5n1
29 Staaten in Europa waren letztes Jahr von der Vogelgrippe betroffen. (Symbolbild) - keystone

Die Vogelgrippe hat in den letzten Jahren immer wieder zu massiven Verlusten in der Geflügelhaltung geführt. Jedes Jahr sterben zehntausende Vögel aufgrund dieser Krankheit, die auch in Nutztierbestände eingeschleppt wird.

Vogelgrippe: Symptome und Prävention

Die Symptome sind vielfältig und umfassen Atemnot, Fressunlust und plötzliche Todesfälle. Apathische Tiere mit struppigem Federkleid sind ebenfalls häufige Anzeichen einer Infektion.

Sorgst du dich vor einem Ausbruch der Vogelgrippe?

Um solche Ausbrüche zu verhindern, ist eine strikte Überwachung und schnelle Reaktion auf Verdachtsfälle erforderlich. Die Behörden betonen die Bedeutung der Meldung von Krankheitsfällen durch die Landwirte, um rechtzeitig eingreifen zu können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6144 (nicht angemeldet)

hier wird wieder mal ins nichts geschossen nur weil sie immer noch einzelne viren nicht sehen können alles nur behauptungen

User #6144 (nicht angemeldet)

ja wenn die tiere im freien gehalten werden ist das möglich 🤣 leider natürlich ein virus aus dem labor der für menschen unbedenklich ist

Weiterlesen

Raubkatzen
3 Interaktionen
Vietnam
Vogelgrippe
43 Interaktionen
Neue Pandemie?
8 Interaktionen
WHO
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN NEWS

Trump
9 Interaktionen
USA
Sophie
1 Interaktionen
«Sophie»
Schwyz
2 Interaktionen
Schwyz

MEHR VOGELGRIPPE

6 Interaktionen
3 Jahre alt
Schafe
7 Interaktionen
H5N1
25 Interaktionen
«Ausmass unbekannt»
pandemie
19 Interaktionen
Pandemie

MEHR AUS SLOWAKISCHE REPUBLIK

Maul- und Klauenseuche
1 Interaktionen
Gesperrte Zoos
slowakei
2 Interaktionen
Pro-Russland
Petra Vlhova Mauro Pini
Nach Kreuzbandriss
Braunbär
Slowakei