Was beim Olympia-Attentat 1972 passierte

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Das Attentat vom 5. September 1972 verwandelt die Olympischen Spiele von München in ein tragisches Ereignis durch ein 18-stündiges Geiseldrama.

Olympische Sommerspiele 1972
Das Attentat vom 5. September 1972 erschüttert die Welt und verwandelt die sonst fröhlichen Olympischen Sommerspiele von München in ein tragisches Ereignis. - dpa

Das Attentat vom 5. September 1972 schockt die Welt und macht aus den heiteren Olympischen Sommerspielen von München (D) ein tragisches Turnier. Morgens um 4.55 Uhr beginnt im Olympischen Dorf ein 18-stündiges Geiseldrama.

Acht palästinensische Terroristen der Organisation «Schwarzer September» überfallen an dem Tag das Quartier der israelischen Mannschaft. Sie fordern die Freilassung von 200 in Israel inhaftierten Arabern. Zwei jüdische Sportler werden erschossen, neun weitere als Geiseln genommen. Bilder der maskierten Terroristen gehen um die Welt.

«The games must go on!»

Um 22.22 Uhr geht es per Hubschrauber zum nahe gelegenen Flugplatz Fürstenfeldbruck, wo eine Befreiung seit Stunden vorbereitet wird. Um 22.35 Uhr inspizieren die Terroristen die für sie bereitgestellte Boeing 737.

Als sie zu den Hubschraubern zurückgehen, kommt es zur Tragödie: Bei der Befreiungsaktion sterben alle neun Geiseln und ein Polizist im Kugelhagel. Auch fünf der acht Terroristen kommen ums Leben.

Nach einer Trauerfeier für die Opfer lässt IOC-Präsident Avery Brundage die Spiele mit dem Satz «The games must go on!» (auf Deutsch: Die Spiele müssen weitergehen!) fortführen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Mujinga Kambundji
13 Interaktionen
Rücktritt kein Thema
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN NEWS

MEHR OLYMPIA 2024

Ofenpass olympia 2026 italien
2 Interaktionen
Olympia 2026
Ryan James Wedding
1 Interaktionen
Millionen-Kopfgeld!
Olympia
Minderjährige Opfer
Eishockey U17 Final
Sieg gegen Slowaken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Mainz verpasst Chance
Friedensaktivisten
4 Interaktionen
Friedensaktivisten
Söder Merz Taurus
5 Interaktionen
Kanzlerentscheidung
esc deutschland
Act äussert sich