Smartphone

Wegen Gesundheit: Italien will Smartphone-Verbot für Kleinkinder

Rebecca Doppmann
Rebecca Doppmann

Italien,

In Italien wurde ein Gesetzesentwurf für ein Smartphone-Verbot für Kleinkinder eingereicht. Handy-Zeiten für Kinder bis 12 Jahren sollen eingeschränkt werden.

smartphone kinder
Kleinkinder in Italien sollen künftig keinen Kontakt mit elektronischen Geräten mehr haben. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Gesetz in Italien soll künftig die Handy-Zeit von Kindern genau regeln.
  • Bei Nicht-Beachten des Gesetzes droht den Eltern eine saftige Busse.
  • Das verlangen mehrere Parlamentarier in einem entsprechenden Gesetzesvorstoss.

Ein bizarrer Gesetzesvorstoss in Italien spaltet aktuell die Geister: Eine Gruppe von Abgeordneten will die Nutzung von Smartphones für Kinder massiv einschränken.

Die Vorlage sieht ein Smartphone-Verbot für alle Kleinkinder bis drei Jahren vor. Ab dann sollen die Restriktionen bis zum zwölften Lebensjahr stetig gelockert werden. Die Benutzung eines Smartphones soll den Kindern erlaubt werden, allerdings nur unter strenger Aufsicht der Eltern.

Bussen bis 1500 Euro

Die Parlamentarier wollen bei Kleinkindern im Alter zwischen vier und sechs Jahren eine zeitliche Begrenzung von einer Stunde pro Tag. Zwischen sechs und acht Jahren soll diese Zeitlimit auf drei Stunden erhöht werden. Kinder im Alter zwischen neun und zwölf Jahren dürften demnach vier Stunden pro Tag mit elektronischen Geräten hantieren.

smartphone kinder
Italienische Politiker wollen solche Bilder künftig nicht mehr sehen. - Pixabay

Ein Verstoss gegen dieses Gesetz würde die Eltern teuer zu stehen kommen: Es drohen saftige Bussen! Bei einem Verstoss müssen Eltern mit einer Busse zwischen 300 und 1500 Euro rechnen.

Gesundheitliche Gründe für Vorstoss

Unter den Unterschriften auf dem Gesetzesentwurf findet sich die Signatur eines bekannten Politikers: Lorenzo Fioramonti. Der ehemalige Bildungsminister hatte bereits zuvor die Handys der Schüler als «Waffen» betitelt.

smartphone kinder
Ex-Bildungsminister Lorenzo Fioramonti steht hinter dem Gesetzesvorstoss. - Keystone

Als Grund für den Gesetzesentwurf geben die Politiker die Gesundheit an. Der frühe Gebrauch von Smartphones könne zu Störungen in der Sprachentwicklung und zu Konzentrationsproblemen führen.

Sie schreiben: «Wir müssen vermeiden, dass die zukünftigen Erwachsenen mit Krankheiten leben müssen, die vom ungeregelten Gebrauch elektronischer Geräte abhängen.» Zudem verweisen die Parlamentarier auf die Gefahren im Netz hin, wie etwa die «Blackout-Challenge».

Kommentare

Weiterlesen

asdf
99 Interaktionen
Kindergärtner warnen
9 Interaktionen
«Flimmerpause» Luzern
tiktok
36 Interaktionen
«Blackout»
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
51 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
88 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
31 Interaktionen
Washington

MEHR SMARTPHONE

Frau mit Smartphone
48 Interaktionen
Schweizer Durchbruch
Smartphone Trends 2025
12 Interaktionen
Viel KI
Outdoor
9 Interaktionen
Smartphone dabei!
Mann süchtig nach Smartphone
5 Interaktionen
Smartphone-Sucht

MEHR AUS ITALIEN

Kilde Shiffrin
15 Interaktionen
Aus Spitalbett
Italien
30 Interaktionen
Evakuierung gefordert
Mikaela Shiffrin
15 Interaktionen
100. Weltcup-Sieg
Papst Franziskus
9 Interaktionen
Rom