Wehrpflicht für Frauen in Dänemark: Gleichstellung in der Armee
Dänemarks Regierung beschliesst die Einführung der Wehrpflicht für Frauen ab Juli 2025. Ein Meilenstein für die Gleichberechtigung im Militär.

Die dänische Regierung hat eine wegweisende Entscheidung getroffen: Ab dem 1. Juli 2025 wird die Wehrpflicht auch für Frauen gelten.
Diese Neuerung betrifft alle Frauen, die nach diesem Stichtag 18 Jahre alt werden, wie «Taz» berichtet.

Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen begründet diesen Schritt mit der aktuellen Sicherheitslage. Die Streitkräfte müssten mehr Personal rekrutieren, weshalb die Gleichstellung vorgezogen werde, erklärt er gemäss «Spiegel».
Dänemark Wehrpflicht: Umsetzung und Ablauf
Der erste Jahrgang unter dem neuen Modell beginnt im August 2026. Die Einberufung zum Wehrdienst erfolgt durch ein Losverfahren.
Frauen und Männer ziehen gleichberechtigt eine Losnummer, wenn es nicht genügend Freiwillige gibt, wie «Militär Aktuell» berichtet.
Die Wehrdienstzeit wurde kürzlich von vier auf elf Monate verlängert, wie «taz» mitteilt.
Hintergründe der Entscheidung
Die Einführung der Wehrpflicht für Frauen ist Teil einer grösseren Militärreform, berichtet «SRF». Dänemark reagiert damit auf die verschlechterte Sicherheitslage in Europa, insbesondere die Bedrohung durch Russland.

Ministerpräsidentin Mette Frederiksen betont laut «SRF»: «Wir bewaffnen uns, um einen Krieg zu vermeiden». Die Reform zielt darauf ab, alle verfügbaren Kräfte der Gesellschaft zu mobilisieren.
Internationale Einordnung
Mit diesem Schritt wird Dänemark das zweite EU-Land mit Wehrpflicht für Frauen. In Schweden gilt diese bereits seit 2017, wie «taz» anmerkt.
Auch Norwegen, NATO-Mitglied aber nicht in der EU, hat die Wehrpflicht für Frauen eingeführt. Dänemark folgt somit einem skandinavischen Trend zur Gleichstellung im Militär.
Herausforderungen und Chancen
Die dänische Armee sieht sich gut vorbereitet. General Michael Hyldgaard, Generalstabschef, erklärt gemäss «Bild»: «Schon heute sind 25 Prozent aller Rekruten Frauen, die sich freiwillig gemeldet haben».
Frauen stehen grundsätzlich alle militärischen Funktionen offen. Neben körperlicher Stärke werden auch andere Fähigkeiten, etwa im IT-Bereich, geschätzt, wie «SRF» berichtet.
Die Einführung der Wehrpflicht für Frauen markiert einen bedeutenden Schritt zur Gleichstellung in Dänemarks Streitkräften. Sie spiegelt sowohl sicherheitspolitische Überlegungen als auch gesellschaftliche Entwicklungen wider.