WHO

WHO Europa rät zu Krebs-Warnhinweisen auf Alkohol

DPA
DPA

Dänemark,

In keiner Weltregion wird so viel Alkohol getrunken wie in Europa. Das bringt auch ein höheres Krebsrisiko mit sich. Diese Gefahr sollte stärker sichtbar sein.

Die WHO Europa rät zu Krebs-Warnhinweisen auf alkoholischen Getränken. (Illustration)
Die WHO Europa rät zu Krebs-Warnhinweisen auf alkoholischen Getränken. (Symbolbild) - Robert Michael/dpa

Die Weltgesundheitsorganisation WHO rät dazu, auf alkoholischen Getränken vor dem Krebsrisiko durch Alkohol zu warnen. Mit prominent platzierten Warnhinweisen auf entsprechenden Getränken sollte das Bewusstsein dafür geschärft werden, dass Alkoholkonsum zu Krebs führen könne. Dies teilte das WHO-Regionalbüro Europa bei der Vorstellung eines neuen Berichts zu dem Thema mit.

Diese einfache und kostengünstige Massnahme könne Verbraucherinnen und Verbraucher in die Lage versetzen, informierte Entscheidungen zu ihrer Gesundheit zu treffen, schrieb die in Kopenhagen ansässige Regionalorganisation. Damit liessen sich letztlich auch die gesundheitlichen Schäden durch Alkohol verringern.

Europäer trinken am meisten Alkohol

In keiner anderen Region der Welt wird nach WHO-Angaben so viel Alkohol getrunken wie in der Region Europa. Dem aktuellsten globalen Statusbericht der WHO zum Thema Alkohol zufolge konsumierten die Europäer im Alter von über 15 Jahren im Vergleichsjahr 2019 pro Kopf 9,2 Liter reinen Alkohol.

Deutlich mehr als der weltweite Durchschnitt (5,5 Liter). Sieben der zehn Länder der Erde mit dem höchsten Konsum befinden sich demnach in der EU, darunter Deutschland mit einem Wert von 12,2 Litern Reinalkohol.

Die WHO warnt davor, dass dies mit erheblichen Gesundheitsgefahren einhergehe. Jährlich sterben demnach 800'000 Menschen in der WHO-Region Europa an alkoholbedingten Ursachen – pro Tag sind das knapp 2200 Menschen. Obwohl Krebs dabei die häufigste Todesursache sei, sei das öffentliche Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Alkohol und Krebs weiterhin erschreckend gering, monierte die WHO Europa.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5756 (nicht angemeldet)

Das ganze Leben ist tödlich!, oder kennt ihr jemanden der das schon mal überlebt hat? Übrigens ist auch atmen krebserregend, da mittlerweilen soviel Quatsch im Feistaub vorhanden ist; wollt ihr da auch noch einen Kleber drauf packen.

User #7204 (nicht angemeldet)

wann kommt der warnhinweis bei autos - oder sind die abgase neuerdings gesund - und der gummiabrieb?

Weiterlesen

tabak
3 Interaktionen
Bern
Binance
Promotion

MEHR IN NEWS

Wendy Holdener
34 Interaktionen
Emotionale WM-Szene
Kanadier USA-Reisen Stornierungen
Wegen Trump-Zöllen
Selenskyj
1 Interaktionen
München
Seilbahn
Wallis

MEHR WHO

2 Interaktionen
Konflikt
WHO
17 Interaktionen
Aktivitäten
Milei Argentinien Präsident WHO
102 Interaktionen
Nach Trump
22 Interaktionen
Ausbruch

MEHR AUS DäNEMARK

Trumps Grönland-Pläne
8 Interaktionen
Als Antwort auf Trump
Corona
45 Interaktionen
Laut Studie
jussi adler olsen krankheit
Erfolgsautor