Winter in Europa war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen
Rekordwerte sind angesichts des Klimawandels keine Seltenheit. Die Temperaturen in diesem Winter lassen aber auch Experten aufhorchen.
Das Wichtigste in Kürze
- Dieser Winter in Europa war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.
- Die Temperaturen waren besonders im Norden und Osten Europas höher als gewöhnlich.
- Laut dem Copernicus-Klimawandeldienst wurde dies durch den Klimawandel verstärkt.
Dieser Winter war in Europa bei Weitem der wärmste seit dem Beginn der Aufzeichnungen. Das teilte der europäische Copernicus-Klimawandeldienst am Mittwoch in London mit.
Demnach lag die Temperatur von Dezember 2019 bis Februar 2020 im Schnitt um 3,4 Grad Celsius über den durchschnittlich gemessenen Werten aus den Jahren 1981 bis 2010. Und fast 1,4 Grad über dem bislang wärmsten Winter 2015/16. Besonders im Norden und Osten des Kontinents war die Temperatur höher als gewöhnlich. Dasselbe gilt für Sibirien und Zentralasien.
Zurückzuführen sei das nicht allein auf die globale Erderwärmung, betonte C3S-Direktor Carlo Buontempo der Mitteilung zufolge. Jahreszeitliche Temperaturen seien, besonders ausserhalb der Tropen, von Jahr zu Jahr grossen Schwankungen unterworfen.
Trotzdem sei ein Verstärkungseffekt anzunehmen, so Buontempo. «Obwohl das für sich genommen ein wirklich extremes Ereignis war, ist es wahrscheinlich, dass diese Art von Vorkommnissen durch den globalen Erwärmungstrend extremer gemacht wurden.»
Zweitwärmster Februar seit Messbeginn
Der vorige Februar war demnach der zweitwärmste bislang gemessene Februar sowohl in Europa als auch weltweit. Er lag nur knapp – um fast 0,1 Grad Celsius – unter dem Rekordhalter im Jahr 2016. Besonders mild war es nach Angaben von Copernicus in einer Region von Südfinnland über die Ukraine bis nach Russland.
Auch in der Westantarktis wurden hohe Werte gemessen. Kühler als gewöhnlich war es dagegen in Alaska, Grönland und im äussersten Osten Russlands. Der Januar 2020 war weltweit der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.
In Deutschland war dieser Winter nach Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) der zweitwärmste seit dessen Messbeginn im Jahr 1881. Er lag demnach knapp vier Grad über dem Vergleichswert.
Meteorologischer Winter zu Ende gegangen
Die Jahreszeiten werden in der Meteorologie und Astronomie unterschiedlich definiert. Der meteorologische Winter ist mit dem Monat Februar zu Ende gegangen. Der astronomische Winter endet dieses Jahr erst mit der Tag- und Nachtgleiche am 20. März 2020.
Der Klimawandeldienst der EU erstellt monatlich Berichte über die Lufttemperatur, das Meereis und den Wasserkreislauf. Dabei wird auf Daten von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen rund um den Globus zurückgegriffen.