Wladimir Putin

Wladimir Putin glaubte, Ukraine würde nach zwei Tagen fallen

Antun Boskovic
Antun Boskovic

Russland,

Russlands Präsident Wladimir Putin ging offenbar davon aus, den Ukraine-Krieg innert zwei Tagen zu gewinnen. Das zeigen erbeutete russische Militärpläne.

Ukraine Krieg Wladimir Putin
Dem russischen Präsidenten Wladimir Putin fehlt im Ukraine-Krieg Personal, um neue Panzer zu bauen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Putin ist offenbar davon ausgegangen, dass Kiew binnen zwei Tagen eingenommen wird.
  • Dies geht aus erbeuteten russischen Militärplänen hervor.
  • Die Geheimdienste waren von einem Zusammenbruch der ukrainischen Streitkräfte ausgegangen.

Die Fehleinschätzung Russlands in Bezug zum Ukraine-Krieg nimmt immer absurdere Züge an: Offenbar ging Wladimir Putin davon aus, bereits am 26. Februar 2022 den grossen Sieg zu feiern. Also gerade mal zwei Tage nach dem Einmarsch!

Das geht aus erbeuteten russischen Militärplänen hervor, wie die US-amerikanische Denkfabrik «Institut für Kriegsstudien» (ISW) mitteilt.

Russlands Präsident sei damals davon ausgegangen, die russischen Truppen würden Kiew innert kürzester Zeit einnehmen. Die russischen Geheimdienste sollen demnach mit einem Zusammenbruch der ukrainischen Streitkräfte gerechnet haben.

Zudem hätten Putins Propagandisten laut ISW am 26. Februar einen Artikel veröffentlicht, indem bereits Russlands «Sieg» gepriesen wurde. Demnach habe der Kreml-Chef auch die Warnungen der russischen Zentralbank vor westlichen Sanktionen und einer ungewissen wirtschaftlichen Zukunft ignoriert.

Wladimir Putin fürchtete, «die russische Gesellschaft vor den Kopf zu stossen»

Das Scheitern in den ersten Tagen des Ukraine-Kriegs habe Putin zu «komplexen Entscheidungen» gezwungen. «Da der Kreml einen zunehmend kostspieligen und langwierigen konventionellen Krieg führt», erklären die Analysten des ISW.

Wladimir Putin habe gezögert, die Veränderungen in Militär und Gesellschaft anzuordnen, «die wahrscheinlich notwendig wären, um seinen Krieg zu retten». So habe der Kreml-Chef weder eine schnelle Anordnung zu einer grossen Mobilisierungswelle erlassen, noch das Kriegsrecht ausgerufen.

Soll die Ukraine vom Westen auch Kampfflugzeuge erhalten?

«Putin fürchtete wahrscheinlich, die russische Gesellschaft vor den Kopf zu stossen», schreiben die Analysten. Zudem seien Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und ultrarechte Militärblogger nicht in die Kriegsstrategie integriert worden.

Die Teilmobilmachung habe Wladimir Putin erst ausgerufen, als die Lage an der Front des Ukraine-Kriegs immer katastrophaler wurde. Dennoch habe er danach weiter versucht, die militärischen Anstrengungen für Russlands Gesellschaft herunterzuspielen.

Kommentare

User #4096 (nicht angemeldet)

Er glaubt auch an die Geschichte und wenn Sie nicht passt verdreht er sie bis sie zu seinen Träumen passt.

Weiterlesen

Ukraine-Krieg
62 Interaktionen
«Läuft nicht»
Ukraine-Krieg
29 Interaktionen
Wegen Jahrestag
Bachmut
6 Interaktionen
Kampf um Bachmut
D
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Drogen
«Eskalation»
Karfreitag bezahlung symbolbild
Lohn an Feiertagen
Schweizer Grossbank UBS Logo
1 Interaktionen
Europäische Banken
Der Dow Jones
2 Interaktionen
US-Börse

MEHR WLADIMIR PUTIN

Wladimir Putin
65 Interaktionen
Für Kriegsflotte
Wladimir Putin
298 Interaktionen
Krebs-Risiko
litauen USA Russland
448 Interaktionen
Eskalation in 2026?
Gestern telefonierten Wladimir Putin und Donald Trump rund zwei Stunden miteinander.
592 Interaktionen
«Mogelpackung»

MEHR AUS RUSSLAND

soldaten
Am Karfreitag
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow
16 Interaktionen
Dialog
Charkiw
Trotz Verhandlungen
Pokrowsk
4 Interaktionen
Armeechef