Studie

Aspirin hemmt laut einer Studie den Krankheitsverlauf bei Corona

Jan Siegrist
Jan Siegrist

Deutschland,

Eine Studie aus den USA soll herausgefunden haben, dass Corona-Patienten, die Aspirin zu sich nehmen, einen milderen Krankheitsverlauf haben.

Corona Aspirin, herzinsuffizienz
Aspirin soll laut einer Studie aus den USA den Krankheitsverlauf bei Corona-Patienten abmildern. - bayer.de

Das Wichtigste in Kürze

  • Aspirin soll das Risiko bei einer Corona-Erkrankung verringern.
  • Die Studie sei aber mit Vorsicht zu behandeln, sagen Experten.

Laut einer Studie kann Aspirin einen positiven Einfluss gegen das Coronavirus haben. Die mit Acetylsalicylsäure behandelten Patienten seien weniger gefährdet.

Da es sich aber um keine reguläre kritische Studie handelt, sondern um einen Rückblick sind die Ergebniss laut «swr.de» mit Vorsicht zu behandeln. Die Patienten mit Aspirin hätten zwar einen besseren Krankheitsverlauf gehabt, die Versuchsgruppe hätte aber zuvor besser ausgewählt werden müssen.

Zurzeit würden bei der Behandlung von Corona-Patienten lediglich andere Blutverdünner wie Heparin zum Einsatz kommen. Aspirin könnte vor allem gegen das Thromboserisiko einen positiven Einfluss haben.

«SWR.de» schreibt, man solle aber keine Aspirin-Tabletten proaktiv und ohne ärztliche Anordnung nehmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus
43 Interaktionen
Viele Mythen
Analgetikum Schmerzmittel
1’004 Interaktionen
Nur noch 1 Packung
Frau mit Kopfschmerzen
15 Interaktionen
Natürlich heilen
Gesundheit Aargau
1 Interaktionen
Gesundheit

MEHR IN NEWS

goldener bär
Filmpreis
messerangriff
In Mulhouse
weidel
76 Interaktionen
Wahlerfolg
a
4 Interaktionen
13 Grad

MEHR STUDIE

Mäuse
3 Interaktionen
Hilfe unter Mäusen
Obereisenbach
2 Interaktionen
Studie zeigt
Kinderbetreuung
5 Interaktionen
Studie
Primarschule
8 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
3 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?
a
19 Interaktionen
«Rasende Sorgen»
7 Interaktionen
Befragung
christian lindner
Wahlschlappe