Studie

Coronavirus: Infektion kann Blutzellen über Monate verändern

Anna Baumert
Anna Baumert

Deutschland,

Einige Corona-Patienten leiden noch lange nach ihrer Infektion an Long Covid. Dies ist laut Forschenden auf eine Veränderung der Blutzellen zurückzuführen.

infektion blutzellen
Eine Corona-Infektion kann Blutzellen über Monate hinweg verändern. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Forschende haben die Blutzellen von Corona-Erkrankten und Gesunden untersucht.
  • Bei den Corona-Patienten stellten sie fest, dass die Zellen sich stark veränderten.
  • Dies könnte Long Covid erklären.

Eine Corona-Infektion hat Auswirkungen auf die Blutzellen: Teils über bis zu sieben Monate hinweg können diese sich deutlich in Grösse und Steifigkeit verändern. Zu dieser Erkenntnis kam die Forschungsgruppe um Markéta Kubánková vom Max-Planck-Institut. Ihre Studie wurde im «Biophysical Journal» publiziert.

Coronavirus
Ein Forscher geht durch ein Labor. (Symbolbild) - Keystone

Mithilfe des Echtzeit-Verformungszytometrie-Verfahrens, welches die Wissenschaftler selbst entwickelten, wurden die mechanischen Zustände von roten und weissen Blutkörperchen analysiert. Bei dem Verfahren müssen Blutzellen einen engen Kanal passieren, wobei sie gestreckt werden.

Zusätzlich kommt eine Hochgeschwindigkeitskamera zum Einsatz: Diese macht Aufnahmen jeder einzelnen gestreckten Blutzelle. Dank einer Software ist es möglich, die Zelltypen, Grösse und Verformung zu ermitteln.

blutzellen indonesien
Blutproben von Freiwilligen in einem Labor. (Symbolbild) - dpa

«Dabei haben wir deutliche und langanhaltende Veränderungen der Zellen messen können. Sowohl während einer akuten Infektion und auch noch danach.» So lässt sich Jochen Guck, geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts, in einer Mitteilung zitieren.

Geschädigte Blutzellen nach Corona-Infektion

Schon länger ist bekannt, dass bei Covid-19-Erkrankungen die Blutzirkulation in Mitleidenschaft gezogen wird. Die Arbeit der Wissenschaftler bietet nun Hintergründe zu Long-Covid-Symptomen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen und Atemnot: Die Schwankung der Blutzellen in Grösse und Verformbarkeit bei Corona-Erkrankten könnte bedeuten, dass die Zellen geschädigt sind.

Long Covid coronavirus
Einige ehemalige Corona-Patienten leiden nach ihrer Corona-Infektion an «Long Covid». - Keystone

Daraus könnten beeinträchtigte Sauerstoffversorgung, Gefässverschlüsse sowie Lungenembolien resultieren. Auch die für die Immunabwehr verantwortlichen weissen Blutzellen verformten sich stark.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Long Covid Kopfschmerzen Frau
2 Interaktionen
Müdigkeit und Atemnot
3 Interaktionen
Besserer Geruchssinn
Long Covid Coronavirus
121 Interaktionen
Neue Studien zeigen
D
Mode und Co.

MEHR IN NEWS

Bundesrat
«Comment on dit?»
Velo Fahrrad Jura
Winterthur ZH
Motorrad
1 Interaktionen
Einigen BE
china elektroauto
30 Interaktionen
15 Verkaufspunkte

MEHR STUDIE

gürtelrose impfung
13 Interaktionen
Studie
china
1 Interaktionen
Studie
Römische Gebiete in Deutschland
Studie zeigt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

dax trump
2 Interaktionen
Wegen Zöllen
fcd
Mit Influencer
Weltkriegsbombe
Auf Baggerschiff