Deutsches Hightech-Röntgenteleskop eRosita im zweiten Anlauf ins All gestartet

AFP
AFP

Deutschland,

Im zweiten Anlauf ist das deutsche Weltraum-Röntgenteleskop eRosita vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur aus ins All gestartet.

Die Spiegelmodule des Teleskops vor dem Start
Die Spiegelmodule des Teleskops vor dem Start - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Galaxiehaufen und schwarze Löcher im Fokus - Dunkle Energie soll erforscht werden.

Die Rakete mit dem deutsch-russischen Trägersatelliten hob am Samstagnachmittag erfolgreich ab, wie die Max-Planck-Gesellschaft für extraterrestrische Physik in Garching bei München mitteilte. Das Teleskop soll 1,5 Millionen Kilometer entfernt von der Erde platziert werden und den Kosmos nach Galaxiehaufen und riesigen schwarzen Löchern durchsuchen.

Die Astronomen erhoffen sich aus der Verteilung von Galaxiehaufen neue Erkenntnisse über die rätselhafte sogenannte Dunkle Energie, die knapp 70 Prozent der Gesamtmasse des Universums ausmacht und dieses immer weiter auseinandertreibt. Sie beeinflusst gemeinsam mit der sogenannten Dunklen Materie die Entstehung und Entwicklung von Galaxiehaufen, den grössten durch die Schwerkraft verbundenen Objekten im Weltraum. Röntgenbeobachtungen der Haufen erlauben demnach Rückschlüsse auf die Art, wie das Universum sich ausdehnt.

Bei der Kartografierung des Alls soll eRosita zudem Millionen von Galaxiekernen in den Blick nehmen, in denen gigantische schwarze Löcher sitzen. Diese können die Masse von mehreren Millionen bis Milliarden Sternen der Grössenordnung der Sonne erreichen. Diese Beobachtungen sollen Wissenschaftler verstehen helfen, wie solche «Monster» entstehen. Das Telekop soll ausserdem Röntgenquellen wie Neutronensterne und Sternenexplosionen (Supernovae) untersuchen.

Das von der Max-Planck-Gesellschaft für extraterrestrische Physik in Garching bei München entwickelte Teleskop befindet sich zusammen mit einem von russischen Forschern gebauten zweiten Teleskop auf einem Satelliten, der 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt eine Kreisbahn ziehen soll. Dort soll eRosita das All in bislang nicht erreichter Auflösung im Bereich des Röntgenspektrums durchmustern. Die Forscher sprechen von einer «neuen Ära der Röntgenastronomie».

Die gemeinsame deutsch-russische Mission sollte ursprünglich am 21. Juni starten, der Flug wurde aber wegen Problemen mit einer Batterie verschoben. Die «Spektrum-Röntgen-Gamma-Mission» (SRG) ist dem Max-Planck-Institut zufolge das bislang grösste bilaterale deutsch-russische Raumfahrtprojekt. Das eRosita-Telekop ist das Hauptinstrument des Projekts. Das russische Teleskop ART-XC dient ergänzend zur Beobachtung hochenergetischer Gammastrahlenblitze.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schnee Tanne
297 Interaktionen
Post
193 Interaktionen

Mehr in News

Mehr aus Deutschland

Wahlkampf
5 Interaktionen
Polizisten in Frankfurt
1 Interaktionen