Wegen seines auffälligen Erscheinungsbildes wird der 12P/Pons-Brooks auch als «Teufelskomet» bezeichnet. Der Komet rast Richtung Erde, zu sehen ist er im April.
Komet rast
Der sogenannte Teufelshörner Komet rast in unsere Richtung. - twitter.com/@Komet123Jager

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Komet 12P/Pons-Brooks nähert sich der Sonne und der Erde.
  • Aufgrund von Explosionen sieht er aus, als trüge er Teufelshörner.
  • Mit blossem Auge könnte der Himmelskörper im April 2024 sichtbar sein.
Ad

Ein spektakuläres Schauspiel erwartet uns am Himmel: Ein Komet rast auf die Erde zu. 12P/Pons-Brooks, auch bekannt als der «Teufelskomet», nähert sich der Erde und der Sonne mit einer Geschwindigkeit von etwa 64.000 Kilometern pro Stunde.

Komet rast auf Erde und Sonne zu

Wie unter anderem die «Frankfurter Rundschau» erklärt, reagiere der kryovulkanische Komet besonders heftig auf die Wärme der Sonne. Das feste Eis in seinem Inneren sublimiere direkt zu Gas, was zu Explosionen führe. Diese haben dem Kometen sein ungewöhnliches Aussehen verliehen – es sieht aus, als hätte er «Teufelshörner».

12P/Pons-Brooks Komet rast
12P/Pons-Brooks: Der Teufels Komet rast auf die Erde zu. - twitter.com/@Komet123Jager

Trotz seines bedrohlichen Namens ist der Anblick des Kometen kein schlechtes Omen. Früher wurden solche Himmelskörper zwar oft als Unheilsbringer angesehen, doch diese Zeiten sind vorbei.

Der «Teufelskomet» hat bereits vier Explosionen hinter sich und reflektiert durch seine ungewöhnliche Form mehr Sonnenlicht. Seine grösste Annäherung an die Sonne wird er am 21. April 2024 erreichen; der Erde kommt er am 2. Juni desselben Jahres am nächsten.

Astronomisches Ereignis für alle sichtbar?

Mit etwas Glück wird man den Kometen dann sogar mit blossem Auge erkennen, die Wahrscheinlichkeit steigt jedoch mit einem Fernglas. Wer den Kometen sehen will, sollte im April nach ihm Ausschau halten. Anfang des Monats befindet er sich im Sternbild Widder und kann in der Dämmerung gesichtet werden.

Der Komet 12P/Pons-Brooks ist kein neuer Himmelskörper. Er wurde bereits 1812 von Jean-Louis Pons entdeckt und 1883 von William Robert Brooks wiederentdeckt. Es gibt sogar Aufzeichnungen älterer Sichtungen aus den Jahren 1385 und 1457.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AugeErde