Wasser

Kunststoff nur mit Wasser und Druck hergestellt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Organischer Kunststoff wird oft mit giftigen Stoffen hergestellt. Wiener Chemiker fanden nun aber eine Alternative.

kunststoff müll
Ein Container mit Abfällen aus Kunststoff aus Australien wird in Port Klang (Malaysia) gelagert. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Zur Herstellung organischer Kunststoffe werden oft giftige Stoffe verwendet.
  • Wiener Chemikern gelang es nun, zwei Polymerklassen auf andere Art herzustellen.
  • Dazu benutzten sie nur heisses Wasser und hohen Druck.

Zur Herstellung organischer Kunststoffe werden oft giftige Stoffe verwendet. Wiener Chemikern ist es nun gelungen, zwei Polymerklassen nur mit heissem Wasser und bei hohem Druck herzustellen. Also quasi im Druckkochtopf.

Die Leiterin der Forschungsgruppe für organische Hochleistungsmaterialien an der Technischen Universität (TU) Wien, Miriam Unterlass, erklärte: «Wir forschen an sogenannten hydrothermalen Syntheseverfahren.»

kunststoff
Die österreichische Chemikerin Miriam Unterlass hat die Herstellung von Kunststoff revolutioniert. (zVg) - sda - Pressebild

«Dabei arbeiten wir bei hohem Druck und hoher Temperatur, in der Grössenordnung von 17 bar und 200 Grad Celsius.» Bei solchen Extrembedingungen kann auf die sonst für die Herstellung organischer Polymere notwendigen giftigen Lösungsmittel verzichtet werden.

Herstellung von Kunststoff: Erste Erfolge bereits vor Jahren

Unterlass und ihre Kollegen erzielten mit dieser Methode bereits vor mehreren Jahren erste Erfolge. Etwa bei der Herstellung von Polyimiden – ein Kunststoff, der in der Luftfahrt- und Elektronikindustrie zum Einsatz kommt. Wie die Wissenschaftler nun im Fachjournal «Angewandte Chemie» berichten, konnten sie verschiedene Beispiele aus zwei Kunststoffklassen synthetisieren: Polybenzimidazole und Pyrronpolymere.

Polybenzimidazole werden beispielsweise als Membranen in Brennstoffzellen eingesetzt oder finden sich in feuerfester Kleidung. Pyrronpolymere zeichnen sich durch gute Stabilität und interessante elektronische Eigenschaften aus. Sie eignen sich beispielsweise als leistungsfähiges und hochbeständiges Elektrodenmaterial in Batterien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brisbane
2 Interaktionen
Berlin
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

Ukraine Rettungskräfte Trümmer Kostjantyniwka
In Ostukraine
Atomverhandlungen
1 Interaktionen
Atomprogramm
Erdbeben Istanbul
4 Interaktionen
Ernorme Schäden

MEHR WASSER

Hallenbad Niederlande Kirche
22 Interaktionen
«Heiliges Wasser»
mineralwasser wasser
619 Interaktionen
«Alles teurer»
Lanzarote Regen
89 Interaktionen
Mega-Regen
Dürre Gewässer Bodensee
2 Interaktionen
Zu wenig Wasser

MEHR AUS ÖSTERREICH

feuerwehr bertschikon
In Österreich
Peter Rapp
Mit 81 Jahren
LKW auf einem Parkplatz
4 Interaktionen
Im Suff
ÖSV
Trotz Kritik