Massenaussterben vor 359 Millionen Jahren: War Supernova Schuld?

Rebekka Affolter
Rebekka Affolter

USA,

Die Geschichte der Erde bleibt ein Mysterium. Forscher versuchen trotzdem, eine Erklärung für das Massenaussterben vor 359 Millionen Jahren zu finden.

Rekord Supernova massenaussterben
Das Bild zeigt eine Supernova-Explosionswolke im Sternbild Stier, aufgenommen vom «Hubble»-Weltraumteleskop. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor 359 Millionen Jahren kam es auf der Erde zu einem Massenaussterben.
  • Laut Forschern könnte eine Supernova dafür verantwortlich gewesen sein.
  • Demnach habe diese die Ozonschicht der Erde zerstört.

Bis vor 359 Millionen Jahren beherrschten gepanzerte Meerestiere die Meere. Dann kam es zu einem Massenaussterben, welches die Tiere von der Erde wischte. Doch wie kam es dazu?

Eine Arbeitsgruppe um Brian Fields von der University of Illinois in Urbana-Champaign glaubt, eine Antwort gefunden zu haben. Demnach habe eine Sternexplosion das am Ende des Erdzeitalters Devon das Ende der Panzerfische eingeläutet. Dies schreibt die Gruppe in «PNAS».

Massenaussterben durch Zerstörung der Ozonschicht

Eine Supernova – oder sogar mehrere – habe damals die Ozonschicht zerstört. Dadurch traf mehr UV-Strahlung auf die Oberfläche der Erde. Diese vernichtete schrittweise die Ökosysteme.

troposphärisches ozon
Regensommer verringert Ozonbelastung in der Nordwestschweizer Luft - Pixabay

Aus dieser Zeit wurden viele beschädigte und deformierte Sporen und Pollen überliefert. Nach Ansichten der Gruppe erklärt ihre Hypothese ebendiese Deformationen. Die Strahlung habe sie demnach nicht nur verbrannt, sondern auch das Erbgut beschädigt.

Laut den Forschern sei die Supernova ungefähr 65 Lichtjahre von der Erde entfernt gewesen. Damit ist sie zu weit entfernt, um den Planeten komplett zu zerstören, aber nah genug, um die Ozonschicht zu beschädigen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zwergplanet
12 Interaktionen
Neue Daten
Polarstern Eisscholle
4 Interaktionen
Wenig Meereis
asteroid «2020 QG»
23 Interaktionen
2950 Kilometer
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

Rio
2 Interaktionen
«Dachte, sei Puppe»
Meer
7 Interaktionen
Für Ökosystem
Waikato Spital Neuseeland
6 Interaktionen
Verwechselt
pete hegseth
1 Interaktionen
Chat-Skandal

MEHR AUS USA

Donald Trump Laura Loomer
3 Interaktionen
Zu wenig loyal
Howard Lutnick
2 Interaktionen
Zollpaket
Michelle Obama
Guter Fang