Mario Kart World: Revolutionärer Fun-Racer mit teurem Haken
Nintendo hat mit der Enthüllung von Mario Kart World für die neue Switch 2 einen Meilenstein gesetzt. Doch der Preis für den Rennspass sorgt für Diskussionen.

Mit Mario Kart World hebt Nintendo die beliebte Serie auf ein neues Level. Erstmals können Spieler in einer weitläufigen, vernetzten Welt Rennen fahren. Bis zu 24 Fahrer treten gleichzeitig laut «Frankfurter Rundschau» an, doppelt so viele wie bisher.
Der neue K.-o.-Tour-Modus bietet actionreiche Rennen über mehrere Strecken, bei denen Checkpoints über den Verbleib entscheiden. Abseits der Strecken erlaubt der Freie-Fahren-Modus, die Welt zu erkunden und sogar Fotos an malerischen Schauplätzen zu machen.
So geht es aus dem Bericht von «Chip.de» hervor.
Preise sorgen für Sticker-Schock
Die Freude über die Innovationen wird aber durch die hohen Preise getrübt. Die digitale Version von Mario Kart World kostet 79,99 Euro, während die physische Ausgabe mit 89,99 Euro zu Buche schlägt.
Das entspricht 86 Franken. Damit setzt Nintendo laut «GamePro» einen neuen Standard für First-Party-Titel auf der Switch 2.
Analysten sehen laut «Play3.de» darin einen möglichen Dominoeffekt, der auch andere Publisher zu Preiserhöhungen bewegen könnte.
Switch 2: Teure Hardware und Zubehör
Die Switch 2 selbst wird ab 8. April vorbestellbar sein und kostet 469,99 Euro.
Im Bundle mit Mario Kart World steigt der Preis auf 509,99 Euro.
Auch Zubehör wie Controller und Speicherkarten sind deutlich teurer als bei der Vorgängerkonsole. So berichtet es «Notebookcheck.com» weiter.
Gemischte Reaktionen der Fans
Während einige Spieler die technischen Verbesserungen und neuen Features loben, kritisieren andere die Preispolitik von Nintendo.

Die Frage bleibt offen, ob sich diese Preisstrategie langfristig durchsetzen wird oder ob Nintendo nachbessern muss.
Mit Mario Kart World liefert Nintendo somit ein beeindruckendes Spiel für die Switch 2. Doch der hohe Preis könnte viele Fans abschrecken.