Good News: Biologe rettet Teenagerin das Leben – und gewinnt Preis
David Liu erhält den Breaktrough Prize für die Entwicklung zweier Gen-Editierungs-Technologien. Damit rettete er einem Kind mit Leukämie das Leben.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Wissenschaftler David Liu wurde für seine Arbeit ausgezeichnet.
- Der 51-Jährige entwickelte zwei Gen-Editierungs-Technologien.
- Damit rettete er einem Mädchen das Leben.
David Liu wurde mit dem renommierten Breakthrough Prize ausgezeichnet – auch bekannt als die «Oscars der Wissenschaft». Liu ist Professor am Broad Institute von Harvard und dem MIT.
Er erhielt die drei Millionen Dollar schwere Auszeichnung für die Entwicklung zweier Geneditierungs-Technologien: Base Editing und Prime Editing, mit denen sich genetische Fehler gezielt und präzise korrigieren lassen.
Das Broad Institute beschreibt Lius Arbeit als «einen fundamentalen Wandel darin, wie wir genetische Krankheiten behandeln». So könne das Erbgut nicht nur geschnitten, sondern gezielt umgeschrieben werden.

Sein Verfahren rettete 2022 erstmals einer jungen Leukämie-Patientin das Leben. Die betroffenen Immunzellen wurden genetisch so verändert, dass sie die Krebszellen aktiv bekämpfen konnten – ein Durchbruch für die Präzisionsmedizin.
Auch persönlich geht Liu unkonventionelle Wege: Seit Jahren spendet er sein gesamtes Gehalt an die Mitarbeitenden seines Labors. Die Initiative begann während der Pandemie. Damals konnten sich Studierende keine Fahrräder leisten, um nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren zu müssen.
Liu tüftelte schon als Teenager
Schon als Jugendlicher war Liu ein Tüftler: Er bastelte Flugzeuge und erfand die «Mouseapult» – eine Spielzeugmäuseschleuder zur Katzenerkennung. Zudem entwickelte er ein Blackjack-Simulationsprogramm, mit dem er schliesslich in Las Vegas beim Kartenzählen aufflog.
Trotz aller Fortschritte sieht Liu die Wissenschaft in Gefahr. In den USA werde Forschung durch Budgetkürzungen und Personalabbau zunehmend ausgebremst. «Das ist, als würde man sein Saatgut verbrennen, bevor man es pflanzt», warnt er.
Mehr als ein Dutzend klinische Studien laufen bereits – von Leukämie über Sichelzellenanämie bis hin zu genetisch bedingtem hohen Cholesterin.