AKW Beznau

AKW Beznau darf mit Block 2 nach Jahresrevision wieder ans Netz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Nach längeren Revisionsarbeiten darf Block 2 des AKW Beznau wieder ans Netz. Es wurden 20 von insgesamt 121 Brennelementen ausgetauscht.

AKW Beznau
Das Atomkraftwerk Beznau 2. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Beznau 2 war am 6. August heruntergefahren worden.
  • Nach der über fünfwöchigen Jahresrevision darf dieser wieder ans Netz.

Das Atomkraftwerk Beznau im Kanton Aargau darf seinen Bock 2 nach einer über fünfwöchigen Revision wieder anfahren. Die Atomaufsichtsbehörde Ensi hat der AKW-Betreiberin Axpo heute Samstag nach einer Schlussinspektion die Erlaubnis dafür erteilt. Beznau 2 war am 6. August heruntergefahren worden.

Der Brennelementwechsel und die weiteren gesetzlich erforderlichen Arbeiten seien vorschriftsgemäss durchgeführt worden, teilte das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) auf seiner Website mit. Es lägen keine Hinweise vor, die einen sicheren Leistungsbetrieb infrage stellten.

Kernkraftwerk Beznau
Das Kernkraftwerk Beznau in Döttingen AG. - Keystone

20 von 121 Brennelementen ersetzt

Die Schwerpunkte der Revision umfassten laut Axpo Instandhaltungsarbeiten, wiederkehrende Prüfungen und Inspektionen sowie die Inbetriebnahme von neuen Systemen und Komponenten. Zudem wurden wie üblich integrale Systemtests durchgeführt. Von den insgesamt 121 Brennelementen wurden 20 durch neue ersetzt.

Während der Revisionsarbeiten wurden die Mitarbeitenden des Kernkraftwerks von mehreren Hundert externen Fachkräften aus der Region sowie dem In- und Ausland unterstützt. Um eine Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, wurden auch in diesem Jahr Massnahmen getroffen. So galt unter anderem ein striktes Zutrittsprozedere und alle im Werk tätigen Menschen hatten die Möglichkeit, sich zweimal pro Woche testen zu lassen.

Im letzten 354-tägigen Betriebszyklus seit dem 17. August 2020 produzierte der Block 2 von Beznau knapp drei Milliarden Kilowattstunden Strom. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 650'000 Haushalten.

Kommentare

Weiterlesen

nuklearkatastrophe von fukushima Erdbeben
Nach Katastrophe
Kernreaktor
Seit Anfang Juli
kernkraftwerk beznau
6 Interaktionen
Revisionsarbeiten
spusu
spusu

MEHR AKW BEZNAU

Beznau
17 Interaktionen
Fehlmanipulation
Alexander Keberle AKW Beznau
90 Interaktionen
Aus für AKW Beznau
Beznau AKW
84 Interaktionen
2033 ist Schluss
Kernkraftwerk Beznau
5 Interaktionen
In Betrieb

MEHR AUS STADT BERN

Palästina
«Figg di»
Mathilde Mottet Stinkefinger
14 Interaktionen
Mathilde Mottet
stopfleber bundesrat
2 Interaktionen
Zur Stopfleber-Initiative