Digitalisierung

Arbeitsamt Bern: Digitalisierung trifft 212 Mitarbeiter

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Berns Arbeitslosenversicherungsamt wird digitalisiert, was die Belegschaft stark beeinflusst.

arbeitslosigkeit
Ein Büro der RAV. (Symbolbild) - Keystone

Das bernische Amt für Arbeitslosenversicherung wird reorganisiert und setzt verstärkt auf Digitalisierung. Davon ist ein Teil der Belegschaft stark betroffen.

Das teilte der Kanton Bern am Mittwoch mit. Künftig werden die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) noch fünf Standorte haben.

Aufhebung mehrerer Standorte

Aufgehoben werden die Standorte Gümligen, Zollikofen, Bern-Zentrum, Langenthal und Spiez. Die Arbeitslosenkasse wird zwei Standorte in Bern-Ost und Biel haben.

Von den 474 Mitarbeitenden werden sich 103 für eine Führungsfunktion oder eine administrative Funktion neu bewerben müssen.

Neue Aufgaben für Mitarbeiter

109 Personen werden an einem neuen Standort oder in einem anderem Team tätig sein. 250 Personen sind von der Reorganisation nicht direkt betroffen.

Vom Projekt AVAdigital verspricht sich das Amt eine Professionalisierung der Kundinnen und Kunden, wie es an einer Informationsveranstaltung für die Belegschaft hiess.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kanton Genf
55 Interaktionen
«Grösseres Gewicht»
Fentanyl
207 Interaktionen
«Gut gewappnet»

MEHR DIGITALISIERUNG

Münchenbuchsee
2 Interaktionen
Auf 2026
1 Interaktionen
Luzern

MEHR AUS STADT BERN

Keller
69 Interaktionen
0:5-Debakel in Luzern
YB
69 Interaktionen
0:5-Debakel
raser
10 Interaktionen
Bern BE
BSV Bern
Handball