Traditionelles statt flaches Dach und warme Farben statt Grau: Viele wünschen sich die Architektur von früher zurück. Doch es gibt auch Kritik.
Architektur
Mit solchen Bildern will Architektur Rebellion zeigen, dass Häuser früher schöner waren. - Architectural Uprising

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute bauen wir ganz anders als noch vor 100 Jahren.
  • Das passt einigen gar nicht – sie fordern eine Rückkehr zum alten Stil.
  • Architekten üben Kritik. Die Alte-Häuser-Bewegung sei politisch motiviert.
Ad

Sie protestieren gegen die «Verhässlichung» der Städte und fordern, dass Häuser gebaut werden wie früher: die Mitglieder der sogenannten Architektur Rebellion (englisch Architectural Uprising), die Ableger in ganz Europa hat – auch in der Schweiz.

Die Bewegung ist ein wachsender Social-Media-Hit: International hat sie Hunderttausende Follower. Für Peter Olsson, der sie in Schweden leitet, wenig erstaunlich. Ihm zufolge bevorzugt eine Mehrheit der Menschen alte Architektur.

Darum findet er es fraglich, warum modernistische Architektur seit fast 100 Jahren «völlig dominiert», sagt er zu Nau.ch.

Luzern
Der Schweizer Ableger von Architektur Rebellion vergleicht das alte Luzern ...
Luzern
... mit dem modernen Luzern. Die Botschaft ist klar: alt gut, neu schlecht.
Architektur
Peter Olsson von der Gründerbewegung in Schweden argumentiert, es gehe bei moderner Architektur nicht um bewusste Entscheidungen.
Experte
Dem widerspricht ein Experte. Oft gehe es um Kosten und Rendite. Abgebildet: das Telli-Quartier in Aarau.
Basel
Hier ein paar Vergleiche aus der Schweiz. Oben: So sah der Marktplatz in Basel 1904 aus, unten im Jahr 2015.
Bern
Hier das Berner Kirchenfeldquartier.

«Viele Menschen glauben, dass Architektur aufgrund von technischen oder wirtschaftlichen Prioritäten hässlich ist.» In Wirklichkeit würden Architekten in der Ausbildung auf modern getrimmt: «Sie ziehen Asymmetrie der Symmetrie vor, wählen kalte statt warme Farben und flache statt traditionelle Dächer.» Wer den klassischen Stil lernen wolle, «wird oft belächelt».

Alte-Häuser-Bewegung dank Krisen erfolgreich

Aus Fachkreisen gibt es Gegenkritik. Architektur-Professor Stefan Kurath von der ZHAW sagt zu Nau.ch, es gehe nicht wirklich um Architektur – «sondern um Politik».

Architektur Rebellion sei der Versuch, Unsicherheiten und Ängsten entgegenzuwirken. «Sie verweisen auf die guten alten Zeiten und Traditionen. Das ist typisch in Krisen und Zeitenwenden, wie wir sie heute erleben.»

Verunsichern dich gesellschaftliche und politische Veränderungen?

Es spreche gar nichts dagegen, alte Häuser schön zu finden. Aber die Aussage von Olsson, wonach die Studierenden auf modern getrimmt würden, stimme keineswegs.

«Die grosse Masse an Neubauten hat wenig mit dem zu tun, was an Architekturschulen unterrichtet wird. Da geht es einzig um Kosten und Rendite.» Das schmerze auch die Architektinnen und Architekten.

Der Laie sehe am Schluss das Flachdach und den Minimalismus – «und denkt, das sei moderne Architektur. Dabei haben diese Bauten damit rein gar nichts zu tun.»

Rapperswil SG früher und heute. - Instagram / @thenandnowswitzerland

Sehe man sich stattdessen die Resultate zeitgenössischen Architekturschaffens – zumindest in der Schweiz – an, erkenne man: «Das Ganze ist viel hochwertiger, bunter, vielschichtiger, feingliedriger und gestalteter.»

Anstatt sich damit zu befassen, stelle Architektur Rebellion «hässliche Flachdachbauten» den schönsten historischen Häusern gegenüber. «Das zeigt, dass sie wenig Interesse an einem Fachdiskurs haben.»

Rechte verbreiten Alte-Häuser-Propaganda

Auch Caspar Schärer, Generalsekretär beim Bund der Schweizer Architektinnen und Architekten, übt Kritik: «Dahinter stecken oft Menschen, die sich auch die gesellschaftlichen Werte von früher zurückwünschen.»

Beim Schweizer Ableger erkennt er rechtskonservative Symbolik etwa in einem Post, in dem Vintage-Mode gelobt und heutige Kleider herabgewertet werden. «Da klingeln bei mir die Alarmglocken.»

Architektur
Architekt Caspar Schärer erkennt bei diesem Bild von Architektur Rebellion rechtskonservative Symbolik. «Da klingeln bei mir die Alarmglocken.» - Instagram/@architektur_rebellion_ch

Tatsächlich vergleichen Rechtspopulisten wie Trump-Fan Tucker Carlson im Netz immer wieder alte Gebäude mit modernen. Die Botschaft ist klar: Alt sei gut, neu sei böse. Werte, die sie eben nicht nur auf Häuser, sondern auch auf die gesellschaftliche Ordnung übertragen.

Was gefällt dir besser?

Die Kritik weist Peter Olsson vehement von sich. «Die Sehnsucht nach schönen Lebensräumen hat nichts mit politischer Einstellung zu tun!» Im schwedischen Göteborg, wo Olsson lebt, würden vor allem die Sozialdemokraten für traditionelle Architektur kämpfen.

Er streitet dennoch nicht ab, dass rechte Politiker mit schönen Häusern für ihre konservative Agenda werben. Aber: «Die Tatsache, dass die Gegner versuchen, uns zu schubladisieren, sagt mehr über sie als über uns aus. Sie wollen so nur eine Diskussion über das eigentliche Thema vermeiden.»

Legt Architektur bald wieder mehr Wert auf Schönheit?

Olsson hat keine Zweifel daran, dass seine Forderungen realistisch sind – dass also bald wieder öfter traditionell gebaut wird. Der Schweizer Zukunftsforscher Georges T. Roos dagegen ist skeptisch. Es mache keinen Sinn, zu bauen wie vor 100 Jahren.

Architektur
Vorher-Nachher-Bilder aus einer Ausstellung vom Zürcher Heimatschutz-Zentrum: So sah die Teigwarenfabrik in Kriens LU bis 2016 aus ...
Architektur
... und so sieht der Ort heute aus.
Architektur
So sah das Haus Niederöst in Schwyz bis 2001 aus.
Schwyz
Dieser Ersatzbau steht dort seit 2003.
Architektur
Hier abgebildet: ein Mehrzweckgebäude in Lancy GE, das 1762 bis 1984 dort stand. Es wurde im Freilichtmuseum Ballenberg wiederaufgebaut.
Lancy
So sieht der Genfer Ort heute aus.

Trotzdem ist er überzeugt, dass in Zukunft schön gebaut wird: «Architektonische Qualität wird wichtiger, nicht zuletzt deswegen, weil wir verdichten müssen, um das Bevölkerungswachstum aufzufangen. Verdichtetes Bauen hat nur Wohnqualität, wenn es auch ästhetische Qualitäten hat.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FashionArchitektur