Arztpraxis stellt Telefon ab – was machen Senioren?
Wie bitte? Eine Aargauer Hautarztpraxis verzichtet aufs Telefon. Termine gibt es nur noch online. Für Senioren kann das problematisch werden.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Brugger Mediziner Paul Scheidegger bietet Termine nur noch per Online-Formular an.
- Der Patientenkontakt sei digital effizienter als per Telefon, argumentiert der Hautarzt.
- Zudem können sich bei ihm Patienten auch per Telemedizin Diagnosen geben lassen.
In der Praxis von Paul Scheidegger in Brugg AG klingelt das Telefon nicht mehr. Alles läuft digital. Patienten können Termine nur noch per Online-Formular buchen.
Der Hautarzt begründet den Schritt mit einer höheren Effizienz. Die Anliegen liessen sich online präziser beschreiben, erklärt Scheidegger gegenüber der «Aargauer Zeitung».
Fachkräftemangel spürbar
Auch würden die persönlichen Daten wie Anschrift und Telefonnummer sofort vom Computer erfasst. Das spare Zeit und Rückfragen.
Zudem seien Praxisassistentinnen schwer zu finden. Er setze sie lieber für die Arbeit mit den Patienten ein, als sie Telefondienst schieben zu lassen.
Ärzteverband sieht Hürde für ältere Menschen
Bei jüngeren, online-affinen Menschen komme das Angebot laut Scheidegger bestens an. Aber was ist mit den Seniorinnen und Senioren?

Hürde für Senioren
Thomas Ernst, Präsident des Aargauischen Ärzteverbands, sieht in der Komplettdigitalisierung eine Hürde gerade für ältere Menschen. Auch halte er eine Triage bei Notfällen für schwierig, sagt Ernst zur «Aargauer Zeitung».
Für Hausärzte etwa sei der Verzicht auf telefonische Erreichbarkeit nicht möglich.
Und wie löst dieses Problem die Praxis in Brugg AG? Aufatmen: Termine können nach wie vor persönlich vereinbart werden, falls digitale Hilfe fehlt.