Ein tierisches Chaos herrschte am Wochenende auf dem Friedhof in Suhr AG – verursacht durch ausgebüxte Ziegen.
Suhr AG
Eine Herde Ziegen büxte in Suhr AG aus – und vergnügte sich auf dem Friedhof. - Screenshot Facebook

Das Wichtigste in Kürze

  • Geissli verursachen Chaos auf einem Friedhof in Suhr AG.
  • Der Besitzer Thomas Baumann nimmt Ausbrüche gelassen.
  • Die Ziegen sorgen für Aufregung, verursachen aber keine Schäden.
Ad

Ist das schon Störung der Totenruhe?

Am vergangenen Wochenende verschafften sich tierische Eindringlinge Zugang zum Friedhof in Suhr AG. Eine Herde Ziegen war aus ihrer Weide ausgebrochen und hatte sich auf dem Friedhof am «Suhrerchopf» breitgemacht.

Der Friedhof wird für die Tiere zu einem regelrechten Abenteuer-Spielplatz, wie Facebook-Bilder zeigen: Die Geissli kletterten auf Mauern und schnabulierten sich durch die Gewächse auf dem Friedhof. Eine Ziege hinterliess sogar ihre Notdurft auf dem gepflasterten Weg. Wääh!

Suhr
Eine Geiss vergnügte sich auf einem Suhrer Friedhof.
Ziege
Eine ganze Herde büxte auf den Friedhof aus.
Thomas Baumann
Die Ziegen gehören Thomas Baumann, dem Vizepräsidenten der Gemeinde Suhr.

Der Eigentümer dieser abenteuerlustigen Wiederkäuer ist kein Unbekannter, sondern Thomas Baumann, Vizepräsident von Suhr und Grünen-Grossrat. Gegenüber der «Aargauer Zeitung» sagt er: «Sie müssen irgendwo im Zaun einen Durchgang gefunden haben.»

Ausbruchs-Risiko besteht «generell»

Baumann betont, dass das Risiko eines Ausbruchs «generell» bei Weidetieren bestehe. Dieses Risiko nimmt der Grüne aber offenbar gerne in Kauf.

Magst du Geissli?

Er sieht in der Haltung nämliche eine Aufwertung des Dorfes: Landwirtschaftliche Nutztiere würden das Dorfleben beleben. «Und schaffen Verständnis unmittelbar für die Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion.»

Geissli büxten schon einmal aus

Dies war nicht das erste Mal, dass seine Ziegen ausgebüxt sind – es passierte schon einmal vor Jahren. Damals hatte Baumann die Lücke im Zaun gesucht – und repariert. Eine Aufgabe, die er nun erneut angehen muss.

Glücklicherweise entstanden am Friedhof keine nennenswerten Schäden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DorflebenFacebookGrüne