Appenzellerland

Ausserrhoden sieht Fortschritte bei den Klima-Massnahmen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Herisau,

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden verzeichnet Fortschritte und Rückschläge in seiner Klimastrategie.

Solar
Solar- und Windkraftanlagen sind wichtige alternative Energiequellen. - AFP

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden hat beim Monitoring seiner Klimastrategie eine positive Entwicklung festgestellt. Es gebe aber auch unerwünschte Trends, heisst es in der Mitteilung vom Donnerstag. Dazu gehört der Rückgang bei neuen Heizungen ohne fossile Brennstoffe.

Der Kanton nehme bei den eigenen Gebäuden eine Vorbildrolle wahr, teilte die Kantonskanzlei am Donnerstag mit. Mit der Installation der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Werkhofs Gais seien 2024 gesamthaft 40 Prozent des Strombedarfs der kantonalen Verwaltung aus erneuerbaren Energien selbst produziert worden.

Breite Sensibilisierung fürs Klima

Die als eine der Massnahmen geplante Sensibilisierung der Bevölkerung befinde sich seit 2024 in der Umsetzungsphase. Ein Beispiel dafür sei die Initiative «Meine Klima-Mission», mit der die breite Bevölkerung zu einem klimafreundlichen Verhalten animiert werden soll.

Beim Ersatz von fossil betriebenen Heizungen sei hingegen ein Rückgang bei den Fördergesuchen feststellbar. Der deutliche Anstieg wegen der Energiekrise 2022 habe sich mittlerweile wieder normalisiert. Die hohen Strompreise wirkten sich negativ auf die Bereitschaft aus, Wärmepumpen zu installieren.

Entlastungsprogramm 2025+ und Klimastrategie

Bei vereinzelten Massnahmen der Klimastrategie seien im Rahmen des «Entlastungsprogramms 2025+» die Ressourcen gekürzt worden. Die grundlegende Ausrichtung der Klimastrategie von Appenzell Ausserrhoden bleibe aber unverändert, heisst es in der Mitteilung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2541 (nicht angemeldet)

Appenzell kann das globale Klima retten

User #1471 (nicht angemeldet)

Waren das noch Zeiten, als der Mensch sich lediglich Sorgen zu brauchte, ob er etwas zu Essen hat. Heute will er das Klima anhalten. Schon grausam mit anzusehen, wie der Mensch im Oberstübli immer mehr abnimmt.

Weiterlesen

Bundesrat
18 Interaktionen
«Comment on dit?»
Zug SBB
83 Interaktionen
Zürich HB

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Säntis wetter
2 Interaktionen
Achtung Busse
motorrad
Urnäsch AR
Töffli Mofa
14 Interaktionen
Appenzell
Eis/Eishockey
Eishockey