Plastik

Beim neuen Plastik-Recyclingsystem spalten sich die Meinungen

Anna Mikulics
Anna Mikulics

Bern,

Das neue Plastik-Recyclingsystem sorgt für Aufsehen: Recypac verspricht einheitliche Lösung, Greenpeace übt jedoch scharfe Kritik.

neues plastik recycling
Mit dem neuen System von Recypac soll mehr Plastik in der Schweiz recycelt werden. Doch Umweltschützern ist das nicht grün genug. (Symbolbild) - Deposit

Der Recypac-Sammelsack, eine neue Initiative für das Recycling von Plastikverpackungen und Getränkekartons in der Schweiz, sorgt für Diskussionen.

Dieser wurde nun in den ersten Schweizer Gemeinden erhältlich – und stösst nicht nur auf Zustimmung.

Infos zum neuen Plastik-Recycling

Das neue System setzt auf einen einheitlichen Sammelsack und eine einfache Rückgabeinfrastruktur. Ziel ist es, die Beteiligung der Konsumenten zu fördern und die Recyclingquote deutlich zu erhöhen.

Greenpeace
Greenpeace ist nicht begeistert über das neue Plastik-System in der Schweiz. - dpa

Durch Recypac soll die Recycling-Quote bei bis 2030 auf 55 Prozent steigen, schreibt die «Luzerner Zeitung». Bei Getränkekartons strebt die Branchenorganisation sogar 70 Prozent an.

Greenpeace kritisiert neues Plastik-Recycling-System

Trotz der ambitionierten Ziele sieht sich Recypac mit Kritik konfrontiert. Greenpeace Schweiz hat Bedenken geäussert und das neue System scharf kritisiert.

Denn nicht das Recycling solle im Vordergrund stehen, sondern eine geringere Produktion. Dies könnte beispielsweise durch Mehrwegsysteme bewerkstelligt werden, berichtet «Blick».

Die Umweltschutzorganisation argumentiert, dass das System den Verbrauch von Einwegplastik nicht reduziere, sondern möglicherweise sogar fördere. Ausserdem sei es nicht gerechtfertigt, die Verantwortung den Konsumenten anstelle der Händler zu übergeben.

Keine Infrastruktur zur Abfallverarbeitung

Eine der grössten Herausforderungen für Recypac ist die fehlende Infrastruktur in der Schweiz. Aktuell müssen die gesammelten Abfälle zur Verarbeitung ins Ausland transportiert werden, erklärt die «Luzerner Zeitung».

Das Plastik wird im neuen System nach Österreich oder in den Süden von Deutschland verfrachtet. Recypac plant jedoch, diese Lücke in Zukunft zu schliessen.

Findest du die Einführung des RecyPacs positiv?

Die Debatte um den Recypac-Sammelsack zeigt die Komplexität des Themas Plastikrecycling. Während die Industrie auf freiwillige Lösungen setzt, fordern Umweltschützer strengere Regulierungen.

Die kommenden Jahre werden zeigen, ob das Recypac-System die hochgesteckten Ziele erreichen und die Kritiker überzeugen kann. Die Zukunft des Plastikrecyclings in der Schweiz bleibt vorerst ungewiss.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5434 (nicht angemeldet)

Das kostet wieder nur den Kunden, fangt mal bei den Herstellern an!!! Wenn der ganze Plastik über di Strasse nach Österreich noch transportiert sehr Umweltfreundlich. Diese Rechnung geht für mich nie auf

User #2736 (nicht angemeldet)

Plastikrecycling bietet nebst dem Umweltschutz auch neue Wirtschaftszweige, deshalb JA für die Umweltverantwortungsintiative am 9. Februar 2025!

Weiterlesen

Plastikverpackungen
11 Interaktionen
In ersten Gemeinden
Sammelsack
137 Interaktionen
Sammelsack
Rohstoffe
133 Interaktionen
Rohstoff

MEHR PLASTIK

US-Präsident Trump
13 Interaktionen
Zurück zum Plastik
Mehlwürmer
5 Interaktionen
Hoffnung
Dacia Duster
384 Interaktionen
Solide

MEHR AUS STADT BERN

Eurodreams
Während 30 Jahren
Halteplätze
5 Interaktionen
Bundesrat
Elisabeth Baume-Schneider Krankenkassen-Prämien
20 Interaktionen
Bern