Flughafen

Bundesratsjet zu gross für Hangar: Teure Miete für Ausweichstandorte

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Bern,

Der neue Bundesratsjet passt nicht in den bestehenden bundeseigenen Hangar am Flugplatz Bern-Belp, was zu zusätzlichen Kosten führt.

bundesratsjet
Falsch geplant: Der Bundesratsjet passt nicht in die bestehenden Hallen des Flughafen Berns. - Keystone

Der neue Bundesratsjet vom Typ Global 7500 ist laut «Aargauer Zeitung» zu gross für den bestehenden Hangar am Flugplatz Bern-Belp. Dies führt zu unerwarteten Herausforderungen und Mehrkosten für den Bund.

Der neue Jet eine Länge von 33,83 Metern, eine Spannweite von 31,79 Metern und einer Höhe von 8,14 Metern. Diese Dimensionen übersteigen die Kapazitäten der bestehenden Infrastruktur deutlich.

bundesratsjet
Ab Februar 2025 wird der neue Bundesratsjet erstmals zum Einsatz kommen. - Keystone

Der Flugplatz Bern-Belp plant nun einen Neubau, um den Jet unterbringen zu können. Laut «Aargauer Zeitung» werden die Kosten dafür auf mehrere Millionen Franken geschätzt.

Ausweichstandorte und zusätzliche Kosten

Der Bund soll die Ausgaben über Mieteinnahmen refinanzieren. Bis der neue Hangar fertiggestellt ist, muss der Bundesratsjet auf alternative Standorte ausweichen.

Gemäss «Tagesanzeiger» wird das Flugzeug vorübergehend in Payerne VD stationiert. Doch auch dort entstehen zusätzliche Kosten.

Der Bund muss sich in Payerne extra einmieten, da die eigenen Hangars ebenfalls zu klein sind. Diese unvorhergesehenen Ausgaben belasten den Bundeshaushalt zusätzlich.

Falsche Planung beim Bundesratsjet sorgt für Kritik

Die Situation ruft Kritiker auf den Plan. Sie bemängeln die mangelnde Planung und die zusätzlichen Kosten für die Steuerzahler.

Findest du die Anschaffung des neuen Bundesratsjets für notwendig?

Befürworter argumentieren hingegen, dass der neue Jet trotz dieser Herausforderungen langfristig Vorteile bietet. Der Bund rechnet laut «Aargauer Zeitung» damit, dass der neue Hangar in Bern-Belp in etwa zwei Jahren fertiggestellt sein wird.

Technische Daten und Leistung

Trotz der Unterbringungsprobleme beeindruckt der neue Bundesratsjet mit seinen technischen Daten. Die Global 7500 von Bombardier verfügt über 19 Sitzplätze und erreicht ein Reisetempo von bis zu 982 km/h.

Mit einer Reichweite von bis zu 14'000 Kilometern ermöglicht das Flugzeug Langstreckenflüge ohne Zwischenstopp. Diese Leistungsdaten sollen die Effizienz von Regierungsreisen steigern.

Kommentare

User #6138 (nicht angemeldet)

Also man könnte meinen es ist ein Witz! Wer hat denn dieses Flugzeug bestellt ohne vorher zu prüfen ob es überhaubt tauglich ist. Hanga zuklein und Landebahn u.U. zu kurz. Zum Glück haben die nicht die Airforce One gekauft, dann hätte man auch noch einen neuen Flughafen gebraucht. Ich hoffe das die bei den Dienstwagen etwas genau prüfen, sonst braucht der BR auch noch neue Garagen.

User #1700 (nicht angemeldet)

Ein Klapphelikopter für den Kofferraum einer Staatskarrosse würde genügen.

Weiterlesen

Bombardier globa
11 Interaktionen
Bundesrat Bundesratsjet Bombardier
102 Interaktionen
Flugzeug
5 Interaktionen

Mehr Flughafen

Mehr aus Stadt Bern

Sirenentest
2 Interaktionen
Axpo Brand
6 Interaktionen
Volkswagen T7 Transporter
3 Interaktionen