Comic-Wesen nehmen für eine Woche Luzern in Beschlag
Das Fumetto Comic Festival Luzern präsentiert die gezeichnete Geschichten von Stars und Nachwuchstalenten.

Das Fumetto Comic Festival Luzern hat am Samstag seine Türen für das Publikum geöffnet. Während neun Tagen zeigt der Anlass gezeichnete Geschichten von Stars und Nachwuchstalenten.
Dieses Jahr bietet das Fumetto Festival acht Hauptausstellungen an verschiedenen Ausstellungsorten. Zusätzlich gibt es etwa 50 Satellitenausstellungen in Hotels und Buchhandlungen oder an öffentlichen Plätzen.
Aufregende Installation im Kunstmuseum
Das Festivalzentrum befindet sich in der Kornschütte im Rathaus, ein Infopoint steht auf dem Bahnhofplatz.
In der Ausstellung, welche das Kunstmuseum anlässlich von Fumetto am Samstag eröffnete, wird die Brücke vom Comic zur darstellenden Kunst geschlagen. Die deutsche Künstlerin Wiebke Siem zeigt dort in der Ausstellung «Der Traum der Dinge» eine Installation mit Lebewesen, die aus Holzgegenständen zusammengesetzt sind.
Selbst Skulpturen gestalten mit Wiebke Siem
Siem lädt dabei das Publikum ein, selbst Skulpturen zu gestalten. Als «Star des aktuellen Independent-Comics» preist das Festival die deutsche Comic-Künstlerin und Illustratorin Anna Haifisch an. Haifisch residiert im Hotel Schweizerhof. Ihr Markenzeichen sind menschenähnliche Tiere.
Eine Neuerung, die Fumetto in seiner 33. Ausgabe präsentiert, ist die Ausstellungsform «Tandem»: die Inderin Shoili Kanungo und der Schweizer Krel arbeiteten drei Monate lang zusammen. Ihr gemeinsames Werk ist nun im Neubad zu sehen.