Coop

Coop – TikTokerin motzt: «Niemand packt deine Sachen ein»

Janis Meier
Janis Meier

Region Visp,

Eine US-Influencerin berichtet von ihrem ersten Gross-Einkauf im Coop. Dieser gefiel ihr offenbar nicht. Denn man müsse die Lebensmittel selber einpacken.

00:00 / 00:00

In einem zweiminütigen Tiktok erzählt die Amerikanerin von ihrem Coop-Besuch. - Tiktok / @h_breidenbach

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine US-Influencerin machte ihren ersten Gross-Einkauf in der Schweiz.
  • Der Ausflug in den Coop gefiel ihr offenbar nicht.
  • «Niemand packt deine Sachen ein», motzt sie auf Tiktok.

Andere Länder, andere Sitten – so auch beim wöchentlichen Lebensmittel-Einkauf. In den USA etwa ist es gang und gäbe, dass man die Einkäufe nicht selbst einpacken muss. Das erledigt ein Mitarbeiter nach der Kasse.

Kaum vorstellbar für einige Schweizerinnen und Schweizer. «Warte, werden in den USA immer noch die Lebensmittel für einen eingepackt?», schreibt ein Tiktok-User.

Für eine US-Influencerin ist dies jedoch selbstverständlich. Dementsprechend verwundert ist sie nach ihrem ersten Ausflug in den Coop.

«Angst vor dem nächsten Besuch im Coop»

Auf Tiktok verkündet sie: «Ich habe etwas Neues gelernt.» Sie habe zum ersten Mal einen Gross-Einkauf in der Schweiz gemacht. Und dabei – geht es nach ihr – Erstaunliches herausgefunden.

So müsse man – angeblich – für den Einkaufswagen zahlen. «Versuche nicht, den Wagen einfach herauszuziehen», meint die Amerikanerin. Das gehe nicht. Weil sie kein Münz dabei hatte, müsste sie aufs Einkaufs-Körbli ausweichen.

In welcher Supermarktkette kaufst du am liebsten ein?

An der Kasse kam ein weiterer Schock: Niemand habe für sie die Lebensmittel eingepackt. Man müsse das selbst machen. «Es sagt nicht einmal jemand, dass man es selbst tun muss», meint die Influencerin.

Die ganze Schlange habe warten müssen, bis sie ihre Einkäufe fertig eingepackt hatte. «Ich habe mich noch nie in meinem Leben so fest wie eine dumme Amerikanerin gefühlt», so die Expat. Sie habe bereits jetzt wieder Angst, in den Coop zu gehen.

Dazu komme, dass alles so teuer sei. «13 Franken für einen Weinöffner? Wie bitte?», meint sie.

Sind Einkaufswagen doch gratis?

In den Kommentaren tummeln sich Tipps für den Neuling. So schreibt eine Userin: «Liebling, es gibt auch günstigere Läden, so wie den Lidl und den Aldi

00:00 / 00:00

Offenbar gefällt ihr der Lidl besser als der Coop. - Tiktok / @h_breidenbach

Diese Empfehlung gefiel ihr offenbar. «Ich bin zu Lidl gegangen, das war viel besser!», meint sie in einem weiteren Tiktok. Dabei habe sie herausgefunden, dass man das Geld für den Einkaufswagen zurück bekomme.

Kommentare

User #8145 (nicht verifiziert)

Andere Länder, andere Sitten. Um das kennen zu lernen reisen wir ja. Ist dich gut.

User #3195 (nicht angemeldet)

Was soll das mit den Influencern: Wen oder was wollen die beeinflussen? Wollen sie mich mit ihrem Einfluss so dumm machen wie sie sind? Jeder normale Mensch informiert sich im Voraus (oder wenigstens danach) über die Gepflogenheiten in einem Land, bevor man motzt. Es gibt in jedem Land Eigenheiten die man gut, schlecht oder komisch finden kann. Aber nur Diese als "richtig" zu betrachten die man kennt - da ist ein wirklich schmaler Horizont ...

Weiterlesen

tofu coop rückruf
36 Interaktionen
Winterthur
steuern einkaufstourismus
860 Interaktionen
Steuer ab 150 Fr.
Coop
253 Interaktionen
«Nonsens»

MEHR IN NEWS

Atacama-Wüste
5 Interaktionen
In der Wüste
Demonstranten in Bratislava
3 Interaktionen
Slowakei
Video
24 Interaktionen
«Löschen!»

MEHR COOP

coop
118 Interaktionen
Mitten in Sportferien
coop kasse einkauf
13 Interaktionen
Kanton Zürich
Coop
1 Interaktionen
Erfolg
löhne Coop
5 Interaktionen
Umsatz

MEHR AUS REGION VISP

Gampel coronavirus
2 Interaktionen
Festival der Superlative
Biodiversitätsinitiative
36 Interaktionen
Leuk VS
Beim Abstieg