Coronavirus: BAG gibt Tipps für psychische Gesundheit
Die Situation rund ums Coronavirus ist für die Gesellschaft Neuland. Das BAG reagiert auf Ängste mit einer Plattform für die Pflege der psychischen Gesundheit.

Das Wichtigste in Kürze
- Die spezielle Lebensweise in Zeiten des Coronavirus ist für die Bevölkerung Neuland.
- Es können Ängste und Sorgen entstehen.
- Das BAG reagiert darauf mit der Web-Plattform dureschnufe.ch.
«Dureschnufe, gewusst wie.» Der Bund sorgt sich in Zeiten des «Social und Physical Distancings» um seine Bevölkerung. Die Situation sei neu für alle, das mache unsicher und könne Ängste hervorrufen.
Seit Mittwochabend ist deshalb eine Plattform online, um die psychische Gesundheit zu pflegen. Auf dureschnufe.ch werden eine ganze Reihe von Themen erwähnt, die aktuell zu Problemherden werden könnten. Das Bundesamt für Gesundheit, die Schweizer Gesundheitsförderung und weitere Organisationen geben Tipps und Tricks.
Familie, Homeoffice und Sucht
Da ist zum Beispiel die Familie. Dort finden sich Tipps für Eltern, angelehnt an die WHO-Empfehlungen. Weiter können sich Erziehungsberechtigte einen Podcast von Pro Juventute anhören. Schliesslich folgt die Info der Elternberatung, welche rund um die Uhr verfügbar ist.
Auf der Seite finden sich weiter Empfehlungen fürs Homeoffice. Diese stammen von Conaptis, einem Unternehmen, das sich ums betriebliche Gesundheitsmanagement kümmert. Tipps zu Themen wie Tagesstruktur, Pausen und Bewegung werden gegeben. Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung schreibt, wie man sich trotz Homeoffice ausgewogen verpflegen kann.
Auch auf die Suchtthematik wird eingegangen. Dort finden sich zwei Links zu Sucht Schweiz und Safezone, einer Online-Beratung zu Suchtfragen.

Auch wer sich Sorgen um seine Finanzen macht oder sich einsam und isoliert fühlt, findet auch dureschnufe.ch Tipps und Tricks.