Coronavirus: Diese Worte aus dem Bundesrat bleiben hängen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Heute jährt sich der erste Fall mit dem Coronavirus in der Schweiz zum zweiten Mal. Das sagte der Bundesrat zu der Pandemie.

Manche Aussagen der Bundesratsmitglieder Simonetta Sommaruga, Guy Parmelin, Alain Berset (von links nach rechts) und Ignazio Cassis (nicht auf dem Bild) während der Corona-Pandemie werden besonders in Erinnerung bleiben. (Archivbild)
Manche Aussagen der Bundesratsmitglieder Simonetta Sommaruga, Guy Parmelin, Alain Berset (von links nach rechts) und Ignazio Cassis (nicht auf dem Bild) während der Corona-Pandemie werden besonders in Erinnerung bleiben. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/PETER KLAUNZER

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit genau zwei Jahren prägt das Coronavirus das Leben in der Schweiz.
  • In dieser Zeit sprach der Bundesrat immer wieder zur Bevölkerung.
  • Das sind die wichtigsten Zitate.

Seit genau zwei Jahren steht das öffentliche und private Leben in der Schweiz im Bann des Coronavirus. In fünf Wellen hat die Pandemie seit dem 25. Februar 2020 den Bundesrat zu drastischen Massnahmen gezwungen - vor 23 Monaten wurde die Schweiz praktisch stillgelegt.

Neben Zitaten von Bundesrat Alain Berset dürften auch Worte von Simonetta Sommaruga als Bundespräsidentin und nach ihr Guy Parmelin und Ignazio Cassis als Bundespräsidenten in Erinnerung bleiben.

Alain Berset
Gesundheitsminister Alain Berset. - Keystone

Gesundheitsminister Alain Berset prägte früh in der Pandemie die Wendung vom Marathon, in dem es bis zum Ziel durchzuhalten gilt. Zählbaren Erfolg hatte sein Satz «Il faut agir aussi vite que possible, mais aussi lentement que nécessaire» («Handeln wir so schnell wie möglich und so langsam wie nötig»). Gedruckt auf ein T-Shirt, verkaufte sich das Zitat von Berset im April 2020 tausendfach.

Bundespräsidenten appellierten an Bevölkerung

Eine Bundespräsidentin und zwei Bundespräsidenten haben im Zusammenhang mit der Pandemie an die Bevölkerung appelliert. «Wir müssen jetzt sofort handeln», sagte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga am 16. März 2020, als der Bundesrat die Schweiz in den ersten Lockdown schickte.

Kritik von Grünliberale Partei
Bundesrätin Simonetta Sommaruga. - Keystone

Es müsse ein Ruck durch das Land gehen, sagte Sommaruga damals. Sonst könne die Ausbreitung des Virus nicht verlangsamt werden. Die drastischen Massnahmen seien «im Interesse von uns allen».

Guy Parmelin, Sommarugas Nachfolger im Bundespräsidium, hatte es Anfang 2021 mit einer mittlerweile coronamüderen Bevölkerung zu tun. Er rief während der zweiten Welle die Menschen im Land auf, in ihren Bemühungen nicht nachzulassen. «Nur gemeinsam schaffen wir das, als Einheit, als eine Schweiz.»

ignazio cassis ukraine konflikt
Aussenminister und Bundespräsident Ignazio Cassis eröffnet die Schweizer Botschaft in Kiew wieder. - Keystone

«Wir können die Welle nur verlangsamen», sagte rund ein Jahr später auch Parmelins Nachfolger Ignazio Cassis. Und dann änderte sich die Lage: «Heute ist ein guter Tag. Er markiert den Beginn einer neuen Phase dieser schwierigen und langen Krise», kündigte Cassis Anfang Februar die Pläne des Bundesrates für eine Aufhebung fast aller Schutzmassnahmen an, trotz nach wie vor hoher Ansteckungszahlen.

«Viel gelernt» über Coronavirus

«Wir haben viel gelernt über diese Krankheit, wissen aber längst noch nicht alles», stellte Cassis fest. «Natürlich müssen wir keine Angst haben vor einer Rückkehr zur Normalität, aber wir sollten auch nicht zu enthusiastisch sein», mahnte er. Vorsicht und Rücksicht auf Menschen, die sich schützen wollten, seien am Platz.

Alain Berset Bier Corona-Bilanz
Hier trinkt Alain Berset sein Lockerungs-Bier nachdem die meisten Corona-Massnahmen aufgehoben wurden und zieht persönliche Corona-Bilanz - Nau.ch

Es sei noch zu früh für eine Bilanz, sagte Berset am vergangenen Mittwoch. Einige Zahlen nannte er aber: Zum mittlerweile 85. Mal habe er zur Pandemie Anträge im Bundesrat präsentiert, und zum 71. Mal trete der Bundesrat nach einer Sitzung mit diesem Thema vor die Medien.

Berset berichtete von Hunderten von Dossiers und rund hundert Verordnungsanpassungen. «Es war eine immense Arbeit in diesen zwei Jahren.»

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus Maske
147 Interaktionen
Eltern frustriert
379 Interaktionen
«Ultima Ratio»
Alain Berset Bier Corona-Bilanz
533 Interaktionen
1 Jahr danach
D
Strände & Co.

MEHR CORONAVIRUS

schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona
corona
9 Interaktionen
Corona
Trump
41 Interaktionen
USA

MEHR AUS STADT BERN

yb
194 Interaktionen
Aus gegen Biel
Apotheke Bern Bänkli
13 Interaktionen
«Gesehen?»