Coronavirus: Reiserückkehrer kriegen Omikron-SMS verspätet

Riccardo Schmidlin
Riccardo Schmidlin

Zürich,

Wegen der neuaufgetretenen Variante des Coronavirus gelten aktuell noch strenge Quarantäne-Massnahmen. Mit der Information lässt man sich allerdings Zeit.

coronavirus
Noch müssen Rückkehrer aus Ländern mit besorgniserregender Variante des Coronavirus zehn Tage in Quarantäne und sich testen lassen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer aus einem Land mit besorgniserregender Virusvariante einreist, muss in Quarantäne.
  • Das Contact Tracing informierte mehrere Reiserückkehrer verspätet. Das hat seine Gründe.
  • Heute Freitag dürfte der Bundesrat die Quarantänemassnahmen bereits wieder aufheben.

Ein Zürcher versteht wegen des Coronavirus die Welt nicht mehr. Am 19. November kehrte er aus Dänemark in die Schweiz zurück. «13 Tage später erhalte ich diese SMS», schreibt er auf Twitter und teilt den dazugehörigen Screenshot.

Absender: die Taskforce Omikron des Contact Tracing vom Kanton Zürich.

Darin zu lesen: «Sie sind nach unseren Informationen im relevanten Zeitraum aus einem Risikogebiet für die Covid19-Variante Omikron in die Schweiz eingereist.» Der Reiserückkehrer wird dazu aufgefordert, sich «möglichst rasch, aber innert 48 Stunden» auf das Coronavirus testen zu lassen.

«Ihr seid ja unglaublich schnell», spottet er. Die SMS sei «komplett sinnlos».

Die Erfahrungen seiner Follower zeigen. Auch andere haben offenbar eine ähnliche Nachricht erhalten – ebenfalls Tage oder gar Wochen nach ihrer Rückkehr.

Bundesrat will Reisequarantäne schon wieder abschaffen

Hintergrund: Dänemark ist erst seit dem 29. November wegen der Omikron-Variante des Coronavirus auf der Quarantäneliste des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Ergo hätte man den Reiserückkehrer nicht direkt nach der Einreise kontaktieren können.

Bundesrat Berset
Bundesrat Berset will die Reisequarantäne wegen des Coronavirus wieder abschaffen. - keystone

Neben einer zehntägigen Quarantäne ist auch ein negativer Test erforderlich.

Allerdings dürfte der Bundesrat die Reise-Schikanen mit der Bekanntgabe der neuen Massnahmen bereits wieder kippen. Die Quarantäneregelung sei nicht haltbar. Eine Testpflicht dürfte allerdings beibehalten werden.

Würden Sie eine Abschaffung der Reisequarantäne begrüssen?

Reise-Schikanen wegen des Coronavirus stossen auf Kritik

Denn: Selbst die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält Einreisebeschränkungen wegen der besorgniserregenden Variante für nicht zielführend.

Und auch namhafte Schweizer Corona-Experten schossen scharf gegen die Massnahmen. Richard Neher von der wissenschaftlichen Taskforce kritisierte: «Diese Beschränkungen bringen das Leben von Menschen durcheinander und schaden der Wirtschaft.»

Coronavirus Emma Hodcroft Studie
Epidemiologin Emma Hodcroft hat sich mit unterschiedlichen Varianten des Coronavirus beschäftigt. - zVg/Keystone

Und die Epidemiologin Emma Hodcroft liess via Twitter verlauten: Die Quarantänebestimmungen seien «extrem schädlich und könnten Länder davon abhalten, ihre Daten zu teilen».

Kommentare

Weiterlesen

624 Interaktionen
Frust
Zivilschutz
In Bern
Lidl
Krumm und fair

MEHR CORONAVIRUS

corona
9 Interaktionen
Corona
Trump
41 Interaktionen
USA
a
46 Interaktionen
Bestürzung
Kinderspital Long Covid
17 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions Lausanne
11 Interaktionen
Rochette-Hattrick
GC Abrashi FC Winterthur
29 Interaktionen
0:1 gegen Winti
GC FC Winterthur
29 Interaktionen
1:0-Sieg
Bäckerei peter
42 Interaktionen
Zürich