Credit Suisse

Credit Suisse und UBS: In Petition Kündigungsstopp gefordert

Anna-Lena Burkard
Anna-Lena Burkard

Zürich,

Mitarbeitende der Credit Suisse und UBS bangen um ihren Job. Der Schweizerische Bankenpersonalverband fordert nun in einer Petition einen Kündigungsstopp.

UBS Credit Suisse
Die Credit Suisse und die UBS stehen im Visier der US-Justizbehörden. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die UBS übernimmt die Credit Suisse – es droht eine Entlassungswelle.
  • Der Schweizerische Bankenpersonalverband fordert in einer Petition ein Kündigungsstopp.
  • Dieser solle bis Ende Jahr gelten.

Die kriselnde Credit Suisse (CS) wird von der UBS übernommen. Die rund 17'000 CS-, aber auch UBS-Angestellten, fürchten jetzt um ihren Job. Die Ungewissheit, wann es mit den Entlassungen losgeht, ist gross.

Dem will der Schweizerische Bankenpersonalverband (SBPV) nun ein Ende setzen. In einer Petition fordert dieser die CS, UBS und die Behörden zu einem Kündigungsstopp bis Ende 2023 auf. Die Banken und der Bundesrat stehe in der Pflicht, «möglichst viele Arbeitsplätze zu retten». Bis alles geregelt werde, dürfe nicht voreilig entlassen werde, heisst es weiter.

Kommentare

Weiterlesen

cs ubs
13 Interaktionen
Medienbericht
ubs
160 Interaktionen
Zürcher Headhunter
ubs bank credit suisse
6 Interaktionen
Rückkäufe
Immobilien
83 Interaktionen
Immobilien

MEHR CREDIT SUISSE

Credit Suisse
«Game Over»
Lara Warner Credit Suisse
20 Interaktionen
Mosambik-Affäre
Credit Suisse
63 Interaktionen
Durch Kaufangebot
Nazi Konten
34 Interaktionen
Credit Suisse

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions HC Davos
Halbfinal-Ausgleich
Häusliche Gewalt
Politik
Gewaltopfer
Seit Start
FC Zürich
8 Interaktionen
«Kriege Rechnungen»