Fachleute empfehlen ganzheitliche Strategie für Online-Plattformen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Macht von Online-Plattformen auf Meinungsbildung und Demokratie wird immer grösser.

soziale medien
Emek: Plattformen hätten nicht nur eine grosse Marktmacht, sondern auch eine Macht über die Meinungsbildung ihrer Leserinnen und Leser. (Archivbild) - dpa

Online-Plattformen wie zum Beispiel soziale Netzwerke oder Suchmaschinen beeinflussen die öffentliche Meinungsbildung und damit die Demokratie. Die Eidgenössische Medienkommission (Emek) empfiehlt eine ganzheitliche Strategie für die Steuerung von Plattformen.

Plattformen hätten nicht nur eine grosse Marktmacht, sondern auch eine Macht über die Meinungsbildung ihrer Leserinnen und Leser, schrieb die Emek. Denn diese Unternehmen kuratierten mit Algorithmen einen wesentlichen Teil der öffentlichen Debatte, mit hauptsächlich kommerziellen Zielen.

Ganzheitlicher Ansatz gefordert

Die Emek empfiehlt in einem am Dienstag in Bern präsentierten Positionspapier eine ganzheitliche Strategie für das künftige Steuerungs- und Regelungssystem der Plattformen. Diese müsse weiter gehen als das vom Bundesrat geplante Gesetz über Kommunikationsplattformen.

Stichwörter sind Regulierung der Marktmacht, nicht-kommerzielle Alternativen zu den Algorithmen, eine verstärkte gesellschaftliche Aufsicht über die Plattformen, Rechenschaftspflichten und ein reflektierter Umgang mit digitalisierten Inhalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Anna Jobin Eidgenössische Medienkommission
8 Interaktionen
Branchenkrise
Binance
Promotion

MEHR AUS STADT BERN

Klimaschutz-Gesetz Gebäudesanierungen Guggisberg
1 Interaktionen
Verzicht
Nils Fiechter Dominik Plumettaz
6 Interaktionen
Nach Gerichtsfall
Thomas Aeschi SVP
5 Interaktionen
SVP-Nationalräte
Klimaschutz-Gesetz Gebäudesanierungen Guggisberg
3 Interaktionen
Guggisberg