Geld für neues Betriebskonzept in Berner Tierpark-Restaurant
Der Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik der Stadt Bern investiert eine Million Franken in ein neues Betriebskonzept für das Restaurant beim Tierpark Dählhölzli.

Die Verantwortlichen des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik der Stadt Bern haben eine Million Franken gesprochen für die Umsetzung eines neuen Betriebskonzepts für das Restaurant beim Berner Tierpark Dählhölzli.
Das Restaurant wird derzeit saniert und soll noch diesen Sommer an eine neue Pächterin übergehen. Mit den Geldern werden insbesondere Betriebsabläufe an das Gastro-Konzept der neuen Pächterin angepasst und die Flexibilität gesteigert, wie die Betriebskommission des Fonds am Montag mitteilte.
Damit werde gewährleistet, dass das neue Restaurant in diesem Sommer eröffnet werden könne. Anfang Januar gab die Stadt Bern bekannt, dass die Kappeler Gastro AG die Pacht übernehmen werde. Diese ist unter anderem mit der Marke «Hüttenzauber» in Skigebieten präsent und auch für das Gastroangebot in der Thuner Stockhorn Arena zuständig.
Kappeler wurde in der Vergangenheit wiederholt schlechte Arbeitsbedingungen vorgeworfen. Das Unternehmen wies die Vorwürfe zurück.
Vergangene Kontroversen um Kappeler Gastro AG
Man habe Kenntnis von den Vorwürfen gehabt, hiess es bei der Stadt im Januar bei der Bekanntgabe der neuen Pächterin. Kappeler Gastro habe die negative Kritik aber glaubhaft entkräften können. Wie für andere Lokale gelte auch für das Restaurant Dählhölzli der Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes.