Gemeinde zeigt Verständnis für Pelzträger in St. Moritz
Pelz hat in den meisten Städten einen eher schweren Stand. Nicht so in St. Moritz.

Das Wichtigste in Kürze
- Am White Turf Rennen in St. Moritz wird viel Pelz getragen.
- Die Gemeinde St. Moritz sieht es «pragmatisch».
Zurzeit findet in St. Moritz das Pferderennen White Turf statt. Die High Society ist vor Ort – und trägt Pelz, wie eine Umfrage von Nau zeigt.
Während in anderen Schweizer Städten gegen Echt-Pelz mobilisiert wird, zeigen die Besucher in St. Moritz gut und gern, was sie haben.
Selbst Hunde werden in Pelz verpackt. Und man getraut sich: Zwei Gäste erzählen, sie würden Pelz nur in St. Moritz tragen. In London, Zürich oder Mailand sei dies keine Option.
00:00 / 00:00
Während Tierschützer regelmässig auf die «tierquälerischen» Bedingungen der Pelzproduktion verweisen, zeigt man sich in St. Moritz gelassen. Auf Anfrage heisst es bei der Gemeinde: «Schaut man sich die Witterungsverhältnisse an, macht es sicher mehr Sinn, einen Pelz in den Bergen auf 1800 Meter über Meer zu tragen als in einer Stadt.»
«Pragmatisches» Vorgehen
Man sehe die Pelz-Angelegenheit «pragmatisch» und würde allen Gästen die Möglichkeit geben, sich hier wohl zufühlen und sich selbst zu sein– «das zeichnet St. Moritz als Ferienort aus».
Wenig überraschend ist ein mögliches Verbot, wie etwa im Berner Club Gaskessel, kein Thema. «Wenn jemand Pelz tragen will, dann ist das eine persönliche Entscheidung, die jeder mit sich selbst vereinbaren muss», heisst es von offizieller Seite weiter.
Jedoch würde man dem Kultort unrecht tun, wenn man den Ferienort auf Pelzträger «reduziert». Man würde lediglich mit einem Klischee spielen, «das vielleicht an einigen wenigen Wochenenden im Jahr bestätigt wird.»