Kanton Luzern will kostenlose Corona-Tests beibehalten
Ab dem 1. Oktober sollen die Corona-Tests von asymptomatischen Personen kostenpflichtig werden. Dagegen wehrt sich der Luzerner Regierungsrat.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Bundesrat plant Corona-Tests ab dem 1. Oktober den Privatpersonen zu verrechnen.
- Die Kantonsregierung in Luzern hat andere Pläne.
- Die Kostenpflicht sollte besser auf Anfang nächsten Jahres eingeführt werden.
Im Kanton Luzern sollen kostenlose Tests auf das Coronavirus auch nach dem 1. Oktober möglich sein. Dies teilte der Kanton in einer Medienmitteilung mit.
Entsolidarisierung entgegen wirken
Man begrüsse zwar die Pläne des Bundesrates, allerdings seien kostenlose Tests wichtig für die Pandemie-Bekämpfung, so die Staatskanzlei. Klar sei, dass die Tests nicht unbefristet gratis gemacht werden können.

«Gerade mit Blick auf diverse offene Fragen solle die Kostenpflicht jedoch eher auf den Jahreswechsel hin geplant werden.»
Was noch geprüft werden müsse, seien differenzierte Lösungen. Beispielsweise ob eine Kostenpflicht für Jugendliche eingeführt werden solle. Der Kanton Luzern will so eine Entsolidarisierung und eine Inakzeptanz des Covid-Zertifikates in der Gesellschaft verhindern.