Migros krempelt Eigenmarke um – jetzt ist Produkt teurer
Die Migros verspricht neu Tiefpreise. Doch bei den neuen Eigenmarken im Non-Food-Bereich muss man draufzahlen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Migros krempelt ihr Eigenmarken-Sortiment im Non-Food-Bereich um.
- Doch in einem Fall ist die Umbenennung auch mit einer Preiserhöhung verbunden.
- Nau.ch hakt bei der Migros nach.
Nach dem Radikal-Abbau setzt die Migros neu auf Tiefpreise. Bereits 500 Produkte bietet der orange Riese nach eigenen Angaben bereits zum Discounter-Preis an. Bis Ende Jahr sollen es insgesamt 1000 Produkte sein.
Doch während die Preise für Rüebli, Käse, Rindshack und Co. bereits gesunken sind, klettern die Preise für andere Produkte in die Höhe.
Die Bratenschaufel der Eigenmarke «Migros Kitchen & Co.» kostet 4.95 Franken.
Zuvor kostete sie nur 2.95 Franken. Das ist eine Preiserhöhung von 68 Prozent!
Migros sortiert Eigenmarken neu
Grund dafür ist eine Anpassung bei der Eigenmarke. Die günstigere Bratenschaufel verkaufte die Migros noch unter der Marke «Cucina & Tavola».
Diese schafft die Migros aber ab – respektive gliedert sie um.
Wie bei anderen Eigenmarken aus dem Non-Food-Bereich soll nun klarer ersichtlich sein, dass es diese nur bei der Migros gibt. Doch in der Folge werden offenbar manche Produkte nun teurer.
Kunde findet Preiserhöhung «ein bisschen frech»
Aufgefallen ist die Preiserhöhung einem Kunden aus dem Kanton Schwyz. Er finde das «ein bisschen frech», schreibt er auf X.
An die neuen Preise mussten sich auch die Migros-Mitarbeitenden zunächst gewöhnen. Sie schilderten die Bratenschaufel zunächst noch unter dem alten Preis von 2.95 Franken aus. Und unter dem alten Namen «Cucina & Tavola».

Nau.ch hakt bei der Migros nach. Diese will auf Anfrage jedoch nur auf den zunächst falsch deklarierten Preis eingehen.
«Wir können bestätigen, dass der Preis der Bratenschaufel von 2.95 auf 4.95 Franken angepasst wurde», bestätigt Sprecher Tobias Ochsenbein.
Er sagt: «Diese Preisänderung ist auf eine falsche Auszeichnung des Artikels zurückzuführen (war mit dem Preis des Vorgängerartikels versehen). Sie wurde in der betreffenden Filiale bereits angepasst.»
«Kein Zusammenhang mit Tiefpreisstrategie»
Eine Erklärung dafür, warum die neue Bratenschaufel teurer als das Vorgängerprodukt ist, liefert der Grossverteiler nicht.
«Der korrekte Preis hätte 4.95 Franken betragen sollen und steht in keinem Zusammenhang mit der Tiefpreisstrategie der Migros», so Ochsenbein.