Bauern

Region Bern: BKW-Wirbel um tiefen Solarstrom – Bauern sauer!

Marie Augustin
Marie Augustin

Biel/Bienne,

Mit den sinkenden Strompreisen der BKW fällt auch die Vergütung für Solarstrom. Besonders Bauern sehen hier ein Problem.

Solar BKW Preise
Das Dach eines Privathauses wird mit Solarplatten versehen. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Einspeisevergütung für Solarbetreiber sinkt auf ein neues Tief.
  • Besonders für Bauern machen sich die niedrigen Preise bemerkbar.
  • Mehr Vergütung ist zwar möglich – aber nur über einen umständlichen Sonderweg.

Das Energieunternehmen BKW hat für das kommende Jahr eine Strompreissenkung von durchschnittlich 75 Franken pro Fünfzimmer-Haushalt festgelegt. Was für die einen ein Grund zur Freude ist, stösst den anderen sauer auf. Denn: Wer Heim und Hof mit Solarpaneelen ausgestattet hat, erhält nun weniger Geld für seine Sonnenenergie. Darüber berichtet das «Bieler Tagblatt».

Zwar ist der internationale Strompreis gesunken, doch damit auch der internationale Marktwert für elektrische Energie. Unter vier Rappen pro Kilowattstunde veranschlagte das BKW für Solaranlagen-Investoren im zweiten Quartal dieses Jahres. Der Preis sinkt damit um zwei Rappen.

Investoren wütend: «Es ist eine Sauerei»

Zum Vergleich: Die Vergütung betrug im letzten Quartal 2023 noch neun Rappen, zeitweise lag sie 2022 sogar bei 40 Rappen.

Die Solartarife werden durch die BKW vierteljährlich rückwirkend festgesetzt. Das trifft auch den mehrfach ausgezeichneten Winzer Bruno Martin, der sich mittels Solarenergie ein zweites Einkommen schaffen wollte.

Ist Solarenergie für dich wichtig?

Aus seiner Sicht konnte die heutige Energiepolitik erst durch die Mitarbeit der Bauern entstehen. «Jetzt bekommen wir eins auf den Deckel», kritisiert er im «Bieler Tagblatt».

Bruno Martin Solarstrom Vergütung
Bio-Weinbauer Bruno Martin hat sich in der Politik selbst für das neue Stromgesetz stark gemacht. - Instagram /@martin_biovin

Die Dächer der Ställe und Gebäude in der Landwirtschaft bieten nutzbare Fläche für Solarpaneele. Bei zu niedrigen Preisen fehle jedoch die Motivation, in Solarenergie zu investieren.

Kommentare

User #1937 (nicht angemeldet)

Die Vergütung der Stromkonzerne für das Einspeisen von Solarstrom ins Netz ist schlichtweg eine Sauerei und nicht erklärbar. Das einzige sinnvolle an Solarenergie ist, wenn man den Strom in eigenen Batterien speichert und bei Bedarf anzapft Ist extrem teuer und lohnt sich nicht. Dafür hat man dann etwas mehr Spielraum bei Stromknappheit.

User #5469 (nicht angemeldet)

Der lange Arm der Strombarone!

Weiterlesen

Fällanden
Photovoltaik
39 Interaktionen
Laut Verband
Solardach
1 Interaktionen
St. Gallen
Thunerseespiele
Musical

MEHR BAUERN

Kuh geföhnt
248 Interaktionen
Kuh geföhnt
Menschen Dorf Nigeria
Hirten gegen Bauern
Klauenseuche
Deutschland
Spargeln Bauern
18 Interaktionen
Bauern schützen sie

MEHR AUS BIEL

Pieterlen
Pieterlen
Kongresshaus
2 Interaktionen
Wegen Sicherheit
Die Stadt Biel
In Biel
american football
American Football